Geschäftsfeld Submetering
Alternativtermin:
22. April 2021
Unser Angebot
Der Pflichtrollout intelligenter Messsysteme kann endlich starten. Stadtwerke stehen dabei vor der Herausforderung ihr Kerngeschäft, digitale Prozessveränderungen und Kundenbedürfnisse auf wirtschaftliche Weise in Einklang zu bringen. Submetering bietet Stadtwerken hierfür einen Lösungsansatz. Da ab 2021 Gebäudeeigentümer den Messtellenbetreiber frei wählen können, ermöglicht Submetering den kommunalen Unternehmen ihre Stärken voll auszuspielen. Beispielsweise durch die Fernablese und Abrechung von Heizkosten können sich Stadtwerke in einem neuen Markt etablieren. Auf unserem VKU-Web-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Submetering für Ihr Unternehmen ein essenzielles neues Geschäftsfeld werden kann. Anhand praxisnaher Vorträge erläutern unsere Expert*innen aus der kommunalen Wirtschaft, welche Möglichkeiten Submetering bietet, wo es sich lohnt und wie Sie es umsetzen können.
Ihr Mehwert
- Erfahren Sie frühzeitig, wie Sie im Kontext des Pflichtrollouts Submetering als neues Geschäftsfeld etablieren können.
- Finden Sie heraus, wie und wo Submetering sich für Ihr Unternehmen lohnt.
- Lernen Sie, wie Sie Submetering als Geschäftsfeld bei sich verankern können.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen in den Abteilungen Strom, Wärme und Vertrieb, die sich über Submetering als neues Geschäftsfeld informieren und dieses in ihrem Unternehmen etablieren möchten.
PROGRAMM
Begrüßung
Christian Richter, Web-Seminar-Leitung/Moderator
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Christian Richter, Web-Seminar-Leitung/Moderator
- Aktuelle Entwicklungen beim Rollout intelligenter Messsysteme
- Submetering im Rahmen des Roadmap-Prozesses von BMWi/BSI
Christian Richter, Fachgebietsleiter Marktprozesse und Netzzugang, VKU
- Was ist der regulatorische Rahmen für das Geschäftsfeld Submetering?
- In welchem Marktumfeld bewegt man sich und was machen die Marktteilnehmer?
- Was sind mögliche Handlungsoptionen für Energieversorger?
Stephan Klan, Abteilungsleiter Vertrieb, Stadtwerke Leipzig
- Erfahrungen aus der Umsetzung
- Kooperation mit den Stadtwerken Leipzig
- Fazit: Wann lohnt sich Submetering? Und wann nicht?
Nadine Reinhardt, Stellvertretende Vertriebsleiterin, Stadtwerke Zeitz GmbH
- Die Synergien aus LoRaWan und Submetering – Neue Anwendungsfelder im Praxischeck
- Erfahrungsbericht: Kooperationen für die Umsetzungen
Johannes Grede, Geschäftsführer, Walter hilft GmbH
Referent*innen


Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen drei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung, die Rechnung und Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 4 Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Vorraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten, sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses Jahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK).
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 4 Werktage vor Durchführung des Web-Seminars möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Mit Erhalt dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich. Wir behalten uns vor, das Web-Seminar abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.