News
VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing wirft einen Blick voraus auf die VKU-#Verbandstagung 2023 – und auf die hochkarätige Liste an Zusagen!
Erfahren Sie im kurzen Clip, wen Sie auf der #VBT2023-Bühne erwarten dürfen!
#WIIIR FRAGEN NACH... Im Fokus stehen die Themen, die die Energiewende in den Verteilnetzen ausmachen – dezentrale Erzeugung, Digitalisierungsherausforderungen, Smart Grids und Sektorenkopplung. Wie sieht die Zukunft kommunaler Verteilnetze aus? Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU, Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, und Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft des VKU, nehmen Stellung.
Digitalisierung und Observability: Wie können Stadtwerke in Zeiten von Unsicherheit, Disruption und hoher Volatilität den Kundendialog mittels Application Management erfolgreich gestalten?
Mit der Reihe Startup-Pitch @KD bringt KommunalDigital und das House of Energy kommunale Unternehmen mit relevanten Startups zusammen. Welche wegweisenden Technologien und Ideen gibt es zu dem Thema? Wie können kommunale Unternehmen die Herausforderungen der Wärmewende angehen? An welcher Stelle können kommunale Unternehmen hierbei mit Startups zusammenarbeiten?
Mit dem Glasfaser-Ausbau positionieren sich Stadtwerke als Treiber einer zukunftssicheren und digitalen Daseinsvorsorge. Als Tochter der Stadtwerke Emsdetten, hat die TKRZ Stadtwerke GmbH sich das Ziel gesetzt, Emsdetten zur Glasfaserstadt auszubauen. Die carrierwerke GmbH unterstützt dabei die TKRZ als professioneller und leistungsstarker Partner. Inga Hagemann, TKRZ, und Daniel Röcker, carrierwerke, berichten über ihre erfolgreiche Partnerschaft! Sponsored Beitrag
Sebastian Jurczyk, Vorsitzender der Geschäftsführung, Geschäftsführer Energie, Stadtwerke Münster GmbH im Backstage-Interview: Veränderung, Neugestaltung und Fortschritt in Münster. Das Interview haben wir vor Ort auf dem diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress 2022 aufgezeichnet.
Die harten Auswirkungen der aktuellen Krise sowie die Herausforderung der Dekarbonisierung haben großen Einfluss auf das Handeln von Kommunen und Stadtwerken. Insbesondere die Transformation der Netzinfrastruktur in Zeiten der Wärmewende und der Umbau der Wärmeversorgung auf klimaneutrale Lösungen stellen vielschichtige Herausforderungen. Es ergeben sich aber auch Chancen, wenn es gelingt, die angestammte Daseinsvorsorge und die zukunftsorientierte Dekarbonisierung zu vereinen.
Karsten Rogall und Dr. Maik Piehler, Geschäftsführung der Stadtwerke Leipzig GmbH im Backstage-Interview: "Wie ist die aktuelle Lage?". Das Interview haben wir vor Ort auf dem diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress 2022 aufgezeichnet.
Die Stadtwerke Iserlohn GmbH, die Stadtwerke Kiel AG und die Stadtwerke Wunsiedel GmbH haben den STADTWERKE AWARD 2022 gewonnen. Bei der Preisverleihung auf dem VKU-Stadtwerkekongress in Leipzig loben Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel und Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), die ungebrochene Innovationskraft von Stadtwerken auch in einem herausfordernden Umfeld.