Best-Of-Film zur VKU-Verbandstagung 2023

Best-Of-Film zur VKU-Verbandstagung 2023

Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen. Zusammen mit Top-Vetreter:innen aus Politik auf Bundes- und EU-Ebene und Praktiker:innen aus der Branche konnten wir diskutieren, was die kommunale Daseinsvorsorge angesichts der aktuellen Herausforderungen jetzt braucht. Sehen Sie hier den Best-Of-Film zur VKU-Verbandstagung 2023!
 

Wir blicken stolz auf eine VKU-Verbandstagung der Superlative zurück. So waren unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz MdB, Vizekanzler sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck MdB, Bundesminister der Finanzen Christian Lindner MdB, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Steffi Lemke MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing MdB oder Friedrich Merz MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Parteivorsitzender der CDU Deutschlands, dabei. Ein besonderer Dank gilt auch unseren weiteren hochkarätigen Rednerinnen und Rednern sowie unseren Partnern! Mit 1.000 Teilnehmenden gab es zudem einen neuen Besucherrekord!

Best-Of-Film zur VKU-Verbandstagung 2023:

Video Url

Hier gibt's noch mehr Impressionen

 

Save the date: die VKU-Verbandstagung 2025 findet am 11. und 12. März 2025 statt. Auf ein Wiedersehen!

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Musik: © Licence: YouTube Audio Library License

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH