News

Widerstand gegenüber Veränderungen lässt sich nicht „brechen“ – aber durch gute Kommunikation auflösen und sogar vermeiden. Kommunale Unternehmen können durch effektive Kommunikationsstrategien die Akzeptanz und den Beteiligungswillen für Energie- und Wärmewende-Projekte stärken. Sponsored Post von Lots* Gesellschaft für verändernde Kommunikation mbH

In Zeiten neuer Geschäftsfelder der Energie- und Versorgungswirtschaft, komplexer werdenden Aufgaben oder plötzlichen Veränderungen am Markt, können Personalengpässe für Unternehmen eine erhebliche Herausforderung darstellen. Jetzt ist es entscheidend, flexibel zu handeln, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Doch wie gelingt das? Sponsored Post von suportica GmbH

In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Bindung von Fachkräften essenziell. Der Mitarbeiter-Radar liefert wertvolle Einblicke, indem er Fragen wie das Kündigungsrisiko, kritische Tendenzen in Teams und identifizierbare Handlungsfelder beleuchtet. mindline energy GmbH zeigt Ihnen, wie eine repräsentative Mitarbeiterbefragung durchgeführt wird: anonym, datenschutzkonform, mit Stadtwerke-Benchmarks und hoher Beteiligung.

Automatisierung gewinnt in der Energiewirtschaft und öffentlichen Verwaltungen an Bedeutung. Erfahren Sie, wie wir unsere Kund:innen seit mehr als 7 Jahren auf ihrer Automatisierungsreise unterstützen und bei welchen Prozessen UiPaths Automatisierungsplattform ihre Stärken ausspielen kann. Sponsored Post von cronos Unternehmensberatung GmbH

Öffentliche Bauverträge werden ab einem bestimmten Auftragswert mit einer Bürgschaft abgesichert. Immer mehr Kommunen und öffentliche Auftraggeber sind hier den Schritt weiter in Richtung Digitalisierung gegangen und stellen Ihre Bürgschaften digital aus. So beispielsweise die Bundesstadt Bonn. Sponsored Post von Trustlog GmbH

Mit innovativen Ansätzen gelingt es kommunalen Unternehmen sich als Quartiersmanager vor Ort zu profilieren und, gemeinsam mit den Kommunen, nachhaltige Versorgungslösungen für ganze Stadtviertel voranzubringen. Im Interview sprechen wir mit Irina Kühnel, Geschäftsführerin, Stadtwerke Strausberg GmbH, über das „Quartier am Märchenwald“. Das für Klimafreundlichkeit ausgezeichnete Quatierskonzept dient nicht nur als Paradebeispiel für Innovation, sondern ist ein vielversprechendes Modell für eine CO2-neutrale Zukunft, das selbst in kleineren Kommunen umgesetzt werden kann. Das Interview wurde auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2023 aufgezeichnet.

In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor einer immer größer werdenden Herausforderung: die Rekrutierung und langfristige Bindung von Nachwuchsfachkräften. Im Interview spricht Verena Amann, Mitglied des Vorstands, MVV Energie AG, über die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und welche Auswirkungen der Arbeitskräftemangel auf die MVV hat. Das Interview wurde auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2023 aufgezeichnet.

Die meisten Bürgschaften werden derzeit in Papierform ausgestellt, was sich als zeitraubend und fehleranfällig erwiesen hat. Trustlog hat die Lösung dafür: eine Plattform, die den gesamten Bürgschaftsprozess von Anfang bis Ende digitalisiert. Öffentliche Auftraggeber können mit Trustlog Zeit und Kosten sparen, indem sie ihre Baubürgschaften digital abwickeln – komplett kostenlos. Sponsored Post von Trustlog GmbH