News

Die Energiewende stellt Stadtwerke vor immense Herausforderungen: Netzinvestitionen in Strom-, Wasser- und Wärmeinfrastruktur sowie die Umsetzung komplexer Projekte erfordern nachhaltige Finanzierungsstrategien. Im Mitschnitt werden konkrete Use Cases behandelt und aufgezeigt, wie Fördermittel, Projektfinanzierungen und digitale Lösungen dabei unterstützen können, Investitionen effizient zu realisieren und Finanzierungspartner gezielt anzusprechen.

Die Dunkelflaute im November letzten Jahres und die günstigen Wetterbedingungen Anfang 2025 zeigen, dass für eine erfolgreiche Energiewende genügend Speichermöglichkeiten notwendig sind. Sinkende Batteriepreise und der Bedarf an Speichermedien hat viele Marktteilnehmende veranlasst, sich dem Thema BESS zuzuwenden. Auch kommunale Versorger können davon profitieren und Speicher gewinnbringend ins Portfolio aufnehmen. Sponsored Post von FORRS GmbH

In Zeiten neuer Geschäftsfelder der Energie- und Versorgungswirtschaft, komplexer werdenden Aufgaben oder plötzlichen Veränderungen am Markt, können Personalengpässe für Unternehmen eine erhebliche Herausforderung darstellen. Jetzt ist es entscheidend, flexibel zu handeln, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Doch wie gelingt das? Sponsored Post von suportica GmbH

In Zeiten großer Herausforderungen für die Energiebranche sind spezialisierte Außendienst-Dienstleistungen entscheidend für Effizienz und Kundenzufriedenheit. Mit über 15 Jahren Erfahrung unterstützt unser Unternehmen Energieversorger bei Leerstandrecherche und Vor-Ort-Inkasso. Dabei setzen wir auf eine professionelle, reputationsschonende und gleichzeitig lösungsorientierte Arbeitsweise, die sich nahtlos in die bestehenden Prozesse unserer Mandaten integriert. Sponsored Post von Intrum Deutschland GmbH

Die Energiewende in Deutschland erfordert außerordentliche Investitionen in verschiedenen Bereichen für ein funktionsfähiges Gesamtsystem. Gleichzeitig soll die Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen sichergestellt werden. Es gilt also, die richtigen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für Investitionen und die damit verbundenen Finanzierungen zu schaffen, um die Energiewende zu ermöglichen.
Sponsored Post von EWE Aktiengesellschaft

Die NIS2-Richtlinie bringt nicht nur Pflichten, sondern stärkt die Sicherheit – das ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je! Sie sind unsicher, was Sie im Detail noch zu erledigen haben? Wir von S-CON unterstützen Sie dabei, alle Anforderungen bis Oktober 2024 umzusetzen. Eins sei vorweg erwähnt, wenn Sie bereits ein funktionierendes ISMS implementiert haben, erfüllen Sie bereits 80 Prozent der NIS2-Anforderungen. Sponsored Post von S-CON GmbH & Co. KG

Kommunen stehen 2024 beim Thema Energiewende vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig gestaltet sich das Finanzierungsumfeld immer schwieriger. Einige Kreditinstitute sind weiter bereit solche Projekte zu finanzieren. Jetzt gibt es Unterstützung bei der Suche. Der IKB Finanzierungsmarktplatz hilft Kommunen plattformbasiert unter Einhaltung öffentlicher Ausschreibungsprozesse einen passenden Finanzierungspartner zu finden.