e-Einkauf: von A – Z, oder „end to end“, gedacht

e-Einkauf: von A – Z, oder „end to end“, gedacht

Mittels webbasierender Einkaufslösung ermöglicht TEK-SERVICE AG die automatisierte Datenübermittlung zwischen unterschiedlichsten Finanz- und ERP Systemen ihrer Kund:innen und deren Lieferanten. Sponsored Post von TEK-SERVICE AG

Alle wollen es, die meisten reden darüber, doch die wenigsten haben es. Mittels webbasierender Einkaufslösung ermöglicht TEK-SERVICE AG die automatisierte Datenübermittlung zwischen unterschiedlichsten Finanz- und ERP Systemen ihrer Kund:innen und deren Lieferanten. „End to end“ Beziehungen, bewährt und ertüchtigt.

eEinkauf: Verbindungsglied zwischen Vergabe und Abrechnung

Tatsächlich ist der eEinkauf das Verbindungsglied zwischen den vor- und nachgelagerten Bereichen Ausschreibung/Vergabe und Abrechnung. Sobald sämtliche Abläufe und Prozesse des Einkaufes standardisiert und automatisiert in das operative Tagesgeschäft einer Verwaltung, oder Unternehmens integriert sind, können Finanz- und ERP-Lösungen aller drei Bereiche und Akteure, systemgetrieben mit Daten versorgt werden. Das Ergebnis sind „End to end“ Beziehungen, auf Grundlage standardisierter, automatisierter Prozesse; von der Bestellung bis zur Ausschreibung und Abrechnung

eEinkauf: effizient und ertüchtigt

Seit 25 Jahren verfolgen die Macher der TEK-SERVICE AG diesen Anspruch. Mittels webbasierender Technologie ermöglicht der Einkaufsdienstleister die standardisierte und automatisierte Datenübermittlung zwischen unterschiedlichsten Finanz- und ERP Systemen ihrer Kund:innen und deren Lieferanten.

Sämtliche Abläufe des Einkaufes erfolgen dabei abteilungsübergreifend, entlang der Prozessvorgaben ihrer Kund:innen. Daten, Berichte und Kennzahlen stehen Beteiligten zur Verfügung. Der Ausbau strategischer Einkaufsziele von Verwaltungen wird damit effizient vorangetrieben und umgesetzt. Für das „Onboarding der Lieferanten“, erforderliche Einrichtung und Betreuung von Schnittstellen, Weiterentwicklung der Einkaufslösung (Software made & hosted in Germany) und vielem mehr, sorgt TEK-SERVICE AG.

eEinkauf: ist „Gamechanger“

Haben sich die Services der TEK-SERVICES AG bei Verwaltungen und Organisationen einmal etabliert, werden Erfolge schnell meß- und spürbar. Der eEinkauf, „zu Ende gedacht“ wird damit zum „Gamechanger“. Bedenken, hinsichtlich Steuerungs- oder Kontrollverlust „lösen sich in Luft auf“, denn der Kunde oder die Kundin bleibt und ist „Owner“ über Prozesse, Besteller-, Katalog- und Lieferantenstammdaten. Ein wichtiger Aspekt, um Abteilungs- oder „Silo“ Denken vorzubeugen.

Eine „end to end“ Beziehung im Einkauf; bewährt und ertüchtigt, bei geringsten technologischen Anforderungen: Internetzugang. Mehr brauchen TEK - Kund:innen nicht, um unterschiedlichste Einkaufsstrategien erfolgreich umzusetzen.

Video Url

25 Jahre TEK-SERVICE AG stehen auch für überraschende Praxisbeispiele größerer und kleinerer Verwaltungen. Jede Geschichte ist individuell und setzt damit unterschiedliche Akzente. Näheres hierzu erfahren Sie unter: https://www.vdz.org/partner/tek-service-ag

Sie haben noch Fragen?

Monika Schmidt
Key Account Managerin

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert

Key Visual Bild Mediathek © Deivison -stock.adobe.com
Foto Monika Schmidt © TEK-SERVICE AG

Das könnte Sie auch interessieren

Widerstand gegenüber Veränderungen lässt sich nicht „brechen“ – aber durch gute Kommunikation auflösen und sogar vermeiden. Kommunale Unternehmen können durch effektive Kommunikationsstrategien die Akzeptanz und den Beteiligungswillen für Energie- und Wärmewende-Projekte stärken. Sponsored Post von Lots* Gesellschaft für verändernde Kommunikation mbH

Die Energiewende stellt Stadtwerke vor immense Herausforderungen: Netzinvestitionen in Strom-, Wasser- und Wärmeinfrastruktur sowie die Umsetzung komplexer Projekte erfordern nachhaltige Finanzierungsstrategien. Im Mitschnitt werden konkrete Use Cases behandelt und aufgezeigt, wie Fördermittel, Projektfinanzierungen und digitale Lösungen dabei unterstützen können, Investitionen effizient zu realisieren und Finanzierungspartner gezielt anzusprechen.