Chatbots: Mit Künstlicher Intelligenz den Kundenservice entlasten und verbessern

Chatbots: Mit Künstlicher Intelligenz den Kundenservice entlasten und verbessern

Wie etabliert man Künstliche Intelligenz im Unternehmen? Welche Chancen bietet der sinnvolle Einsatz von KI-Chatbots wie ChatGPT in der Energie- und Versorgungswirtschaft?

Nicht erst seit ChatGPT sind KI-Chatbots ein Trendthema. Doch wie setzt man die Technologie sinnvoll im Unternehmen ein, um damit Service Mitarbeiter zu entlasten, Prozesse zu automatisieren und einen besseren Kundenservice zu bieten? Erfahren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Künstliche Intelligenz dabei hilft, auf wachsende Kundenansprüche zu reagieren, welche Ressourcen dafür notwendig sind und wie Sie sich durch digitale Innovationen von Wettbewerbern abheben.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Vorstellung BOTfriends
02:45 Was sind KI-Chatbots
11:23 Vorteile von KI-Chatbots im Kundenservice
14:21 Herausforderungen der Energie- und Versorgungswirtschaft
19:35 Bedrohen Chatbots Arbeitsplätze?
23:29 Praxisbeispiele
29:36 Wie startet man ein KI-Chatbot Projekt?
42:30 Fragen & Antworten

Mehr Informationen finden Sie hier:

BOTfriends

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

In der Versorgungswirtschaft steht der Kundenservice vor einem Paradigmenwechsel. Für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen (EVU) geht es längst nicht mehr nur darum, Probleme zu lösen – der Kundenservice wird zunehmend zu einem strategischen Wachstumstreiber. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH

In einer Zeit, in der der Energiemarkt einem immensen Wandel unterliegt, präsentiert die DIMATER GmbH, bedeutender Anbieter von Softwarelösungen für die Energiebranche, auf der E-world im Februar 2025 eine Innovation – DIMATER PowerCRM, die richtungsweisende Erweiterung der DIMATER EnergyCLOUD. Das DIMATER PowerCRM verspricht, das Kundenbeziehungsmanagement in der Energiewirtschaft neu zu definieren und die Digitalisierung und Automatisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen auf ein neues Niveau zu heben. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Dunkelflaute im November letzten Jahres und die günstigen Wetterbedingungen Anfang 2025 zeigen, dass für eine erfolgreiche Energiewende genügend Speichermöglichkeiten notwendig sind. Sinkende Batteriepreise und der Bedarf an Speichermedien hat viele Marktteilnehmende veranlasst, sich dem Thema BESS zuzuwenden. Auch kommunale Versorger können davon profitieren und Speicher gewinnbringend ins Portfolio aufnehmen. Sponsored Post von FORRS GmbH