Tipps zur Nutzung

10 Tipps zur Nutzung von KommunalDigital und VKU-Portal Corona
Hier finden Sie 10 Tipps wie Sie KommunalDigital und das VKU-Portal Corona nutzen, um möglichst gezielt Informationen zu Ihren Fragen finden.
Wie nutze ich KommunalDigital?
Die Plattform will Sie auf den Weg in eine zukunftsweisende Kommunalwirtschaft begleiten. KommunalDigital ist durchgehend geöffnet! Hier werden VKU-Mitgliedsunternehmen und deren Mitarbeitende sichtbar. Hier finden Sie Lösungen für Ihre Herausforderungen.
1. Legen Sie ein Userprofil an
- Füllen Sie Ihr Userprofil aus – so können Sie von Mitarbeitenden anderer Unternehmen zum Erfahrungsaustausch gefunden zu werden.
- Geben Sie Ihrem Profil ein Gesicht und laden Sie ein Foto von sich hoch – hinter jedem Profil steht ein Mensch.
- Erzählen Sie Ihren Kolleg*innen von der Plattform und laden Sie diese ein, sich am Austausch zu beteiligen. #mehristmehr
2. Veröffentlichen Sie Ihr Unternehmensprofil
- Damit andere Unternehmen Sie finden können, veröffentlichen Sie Ihre Unternehmensprofil mit aussagekräftigen Angaben. Hilfestellungen zur Veröffentlichung finden Sie hier: Häufig gestellte Fragen.
- Berichten Sie über Ihre innovativen Projekte im digitalen Projektatlas – diese verknüpfen sich automatisch mit Ihrem Unternehmensprofil.
- Vermarkten Sie Ihre Produkte oder Services (z. B. White-Label-Lösungen) auf dem Marktplatz – diese verknüpfen sich automatisch mit Ihrem Unternehmensprofil.
3. Suchen und Finden Sie…
- … Startups, Beratungsunternehmen, Produktpartner und andere VKU-Mitgliedsunternehmen in den Unternehmensdatenbanken – für zukünftige gemeinsame Projekte, zum Wissensaustauschen, als Kooperationspartner. #gemeinsamstarksein
- … Produkte und Services auf dem digitalen Marktplatz.
- … innovative Projekte im digitalen Projektatlas.
- … Beiträge zu Themen aus der Kommunalwirtschaft in unserem Newsbereich. Sie haben eigene spannende Projekte mit Startups oder Beratungsunternehmen umgesetzt? Geben Sie uns Bescheid – wir berichten gern darüber (info [at] kommunaldigital.de).
4. Nutzen Sie das eVergabe-Portal
- Führen Sie Ihre Ausschreibung über das integrierte eVergabe-Portal elektronisch und rechtssicher durch. Weitere Informationen zur eVergabe.
- Sie benötigen Hilfe bei der Ermittlung Ihres Beratungsbedarfs und der Ausschreibung von Beratungsdienstleistungen? Wir unterstützen Sie.
5. Innovationsworkshops zur Weiterentwicklung in Ihrem Unternehmen
- Kommunale Unternehmen werden am Markt bestehen, wenn sie sich frühzeitig auf neue Entwicklungen einstellen. Entdecken Sie in einem Innovationsworkshop neue Ideen, Werkzeuge und spannende Startups für Ihre digitale Transformation: Mehr Informationen.
Wie nutze ich das VKU-Portal Corona?
Das VKU-Portal Corona haben wir exklusiv als geschützten Bereich für VKU-Mitgliedsunternehmen geschaffen. Das Portal ist eine Forum, in dem Sie sich mit anderen User*innen, die ebenfalls mit den Auswirkungen der Covid-19 Pandemie konfrontiert sind, austauschen können.
1. Treten Sie Gruppen bei
- Unter dem Reiter Verzeichnisse/Gruppen/VKU-Portal Corona finden Sie die Übersicht über die sieben Gruppen, die wir vorangelegt haben:
- 1. Übergreifende Informationen
- 2. Rechts- und Steuerfragen
- 3. Energiewirtschaft
- 4. Wasser/Abwasser
- 5. Telekommunikation
- 6. Abfallwirtschaft
- 7. LG-Informationen
- Klicken Sie auf „beitreten“, wenn Sie Mitglied einer Gruppe werden wollen.
- Klicken Sie auf „Abonnieren“, wenn Sie über jeden neuen Beitrag aus dieser Gruppe per Mail informiert werden wollen.
- Wenn Sie wissen wollen, wie das Netzwerk grundsätzlich aufgebaut ist, das dem VKU-Portal zu Grunde liegt, finden Sie hier eine kurzes Tutorial.
2. Ausprobieren, Kommentieren und Teilen
- Schauen Sie sich in den Gruppen um. Dort finden Sie Beiträge.
- Stellen Sie Ihre Fragen. Andere werden es Ihnen danken. Wenn jemand etwas fragt und Sie die Antwort kennen, kommentieren Sie den Beitrag. #SharingIsCaring
- Mit dem Klick auf „Interessant“ zeigen Sie Beitragserstellenden, dass Sie den Beitrag spannend oder informativ finden und diesen wahrgenommen haben.
3. Erstellen Sie eigene Beiträge
- Erstellen Sie Beträge – egal ob Sie eine Anregung oder Frage haben oder ein Thema diskutieren wollen.
- Ein kurzes Tutorial, wie Sie Beiträge auf dem VKU-Portal erstellen können, finden Sie hier.
- Sie schauen lieber zu? Auch kein Problem! Sie können auch einfach nur lesen und sich informieren.
4. Nehmen Sie Kontakt zu anderen User*innen auf
- Nutzen Sie das Kontaktformular der Unternehmensprofile, Visitenkarten oder die Funktion der Direktnachricht im VKU-Portal Corona, um mit anderen Personen in Kontakt zu treten.
- Die Plattform und das Portal leben von Ihren Beiträgen.
5. Feedback erwünscht
- Ihnen fehlt es an Informationen und Lösungen? Wir sind dankbar über Ihre Hinweise.
- Zum VKU-Portal Corona bitte an Nadine Gerks, Bereichsleiterin Grundsatz, Strategie, Digitales (gerks[at]vku.de).

Neue Reihe: Live-Tutorial zu KommunalDigital - Jetzt anmelden!
Die Plattform will Sie auf den Weg in eine zukunftsweisende Kommunalwirtschaft begleiten. KommunalDigital ist durchgehend geöffnet! Hier werden VKU-Mitgliedsunternehmen und deren Mitarbeitende sichtbar. Hier finden Sie Lösungen für Ihre Herausforderungen.
Sie haben Interesse an ausführlicheren Informationen? Melden Sie sich zum Live-Tutorial an – selbstverständlich kostenfrei. Wir erläutern Ihnen persönlich mittels Videokonferenz die Plattform und ihre Nutzungsmöglichkeiten. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und Hinweise zugeben.
ANMELDEN: 08.12.2020 - 10:00-10:45 Uhr