Assetmanagement in der Energiewirtschaft
Unser Angebot
Regulierte Netzentgelte, Anreizregulierung und strenge Vorgaben zur Effizienzsteigerung machen Assetmanagement für Netzbetreiber zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Ohne eine gute Assetmanagementstrategie, die technische, wirtschaftliche und regulatorische Faktoren berücksichtigt, wird diese Aufgabe schnell zur Sisyphus-Arbeit. Unser Infotag gibt Ihnen daher in einer ausgewogenen Mischung von Vorträgen aus Expertenwissen und Praxiserfahrung einen kompakten Überblick über das Assetmanagement und hilfreiche Tools für dessen Aufbau im Unternehmen.
Ihr Mehrwert
- Überblick über die aktuellen rechtlichen Ramenbedingungen des Assetmanagements im regulierten Umfeld
- Praktische Hilfestellung bei der Umsetzung von Assetmanagement im Unternehmen
- Praxisberichte zu Zielsetzungstrategien und Erfolgsfaktoren
Zielgruppe
Der Infotag richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Assetmanagement, Netzmanagement, Netzstrategie, Netzentwicklung, Regulierungsmanagement und Unternehmensentwicklung kommunaler Energieversorger und Netzbetreiber.
Programm
Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages
Rainer Stock, VKU
- Die neue Rolle der Verteilnetzbetreiber
- Anreizregulierungsverordnung: Ohne Zeitverzug, zukünftig auch ohne Sockel?
- Blick über den Tellerrand: Digitalisierung und die Auswirkungen auf das Assetmanagement
Rainer Stock, VKU
- Grundlagen der ISO 55000
- Ganzheitlicher Ansatz für den Netzbetreiber
- Bedeutung der Regulatorik im Zielkonflikt zwischen technischer Notwendigkeit und wirtschaftlicher Machbarkeit
Oliver D. Förster, meliorate GmbH
Lars Overdiek, meliorate GmbH
- Status Quo des eigenen Asset Managements
- Keine Strategie ohne Ziele
- Rollen und Aufgaben
Oliver D. Förster, meliorate GmbH
Lars Overdiek, meliorate GmbH
- Erfolgsfaktoren für die Netzbewirtschaftung
- Fundierte Entscheidungen durch Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Prognose des Erneuerungsbedarfs, des Kapitalbedarfs und der Erträge
- Ausrichtung der Bewirtschaftungsstrategie
- Budgetoptimierung je Betriebsmittelgruppe
Ilias Schmid, Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
Bewertungskriterien und Prioritäten
Ableitung konkreter Baumaßnahmen
Investitionscontrolling
IT-Systeme
- Auswahlkriterien für Softwarelösungen
- Asset Struktur und Datenbank
- Implementierung
Ilias Schmid, Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
- Risiken identifizieren, analysieren und bewerten
- Berücksichtigung von Wertevorgaben
- Systematischer Umgang mit Risiken im Unternehmen
Oliver D. Förster, meliorate GmbH
Lars Overdiek, meliorate GmbH
Referent*innen



Sie haben noch Fragen?
Veranstaltungsort
Postkamp 10
30159
30159 Niedersachsen
Deutschland