VKU-Infotag
24.03.2020 / 09:00 - 16:15 Uhr
Frankfurt am Main

Compliance in kommunalen Unternehmen

Risiken erkennen, Richtlinien einführen und Verstöße vermeiden

Unser Angebot

Im Rahmen dieses Infotages erfahren Sie kompakt an einem Tag, welche Bereiche von Compliance umfasst werden und wie Compliance in der betrieblichen Praxis umgesetzt wird. In einer ausgewogenen Mischung aus rechtlichen Betrachtungen und Berichten aus der Praxis kommunaler Unternehmen lernen Sie die relevanten Faktoren von Compliance kennen.

Ihr Mehrwert

  • Welche gesetzlichen Grundlagen sind zu beachten?
  • Wo bestehen praktische Schwierigkeiten in Hinblick auf ein rechtskonformes Verhalten in kommunalen Unternehmen?
  • Wie sieht die Rechtsprechung dazu aus?
  • Wie lässt sich eine Compliance-Organisation im Unternehmen umsetzen?

Zielgruppe

Der Infotag richtet sich an Fach- und Führungskräfte kommunaler Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Recht, Compliance und Revision.

Programm

09.00
Check-in und Begrüßungskaffee
09.30
Herzlich willkommen

Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages

Christian Sudbrock, VKU

09.45
Exkurs: IT-Sicherheitsrecht — Haftung und Pflichten
  • Allgemeine Verpfl ichtungen zur Sicherstellung von IT-Sicherheit
  • Haftungsrisiken bei mangelhafter IT-Sicherheit
  • Empfehlungen zum Aufbau einer IT-Compliance-Struktur
  • IT-Sicherheitsvorgaben der Datenschutz-Grundverordnung
  • Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetzes/der NIS-Richtlinie

RA Detlef Klett, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB

10.30
Compliance in kommunalen Unternehmen
  • Was ist Compliance?
  • Risiken ermitteln und analysieren und Präventionsmaßnahmen treffen
  • Welche Organisationsmodelle gibt es?
  • Die Erstellung eines Regelwerkes für die Mitarbeiter: Schulungsbedarf und Schulungsmöglichkeiten
  • Effektive Kontrollmöglichkeiten
  • Umgang mit Verdachtsfällen und Sanktionen

RA Christian Heuking, HEUKING · VON COELLN Rechtsanwälte PartG mbB

12.30
Gemeinsames Mittagessen
13.30
Korruptionsbekämpfung in der Kommunalwirtschaft
  • Strafrechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der Korruptionsbekämpfung
  • Typische Risikobereiche für Korruption
  • Schwerpunkt „weiche“ Korruption: Einladungen zum Essen und zu Veranstaltungen
  • Besonderheiten im Umgang mit und zwischen Amtsträgern

RA Christian Heuking, HEUKING · VON COELLN Rechtsanwälte PartG mbB

14.30
Die Einführung einer wirksamen Compliance-Organisation in einem Stadtwerk
  • Die Rolle der Unternehmensleitung
  • Aufbau einer Compliance-Organisation als Pflichtaufgabe der Unternehmensleitung
  • Erarbeitung von Compliance-Richtlinien und Implementierung im Unternehmen
  • Schulung der Belegschaft

Jens Hülstede, Stadtwerke Troisdorf GmbH

15.15
Kaffee- und Teepause
15.30
Exkurs: Tax Compliance in der Praxis
  • Wie muss man sich ein funktionierendes Tax Compliance System (TCS) in der Praxis vorstellen?
  • Ist die Einführung aus Sicht eines Steuerleiters wirklich notwendig?
  • Welche Schritte sind ganz konkret zu gehen?
  • TCS und die neue Rolle der Steuerabteilung
  • Fallstricke und Empfehlungen für eine gelungene Einführung

Volker Würz, Stadtwerke Düsseldorf AG

16.15
Abschließende Fragen und Ende des Infotages

Referent*innen

Christian Sudbrock
FBL Wirtschaftsrecht
Verband kommunaler Unternehmen
RA Detlef Klett
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Christian Heuking
GF/Vorstand
HEUKING · VON COELLN Rechtsanwälte PartG mbB
Jens Hülstede
Bereichsleiter Service
Stadtwerke Troisdorf GmbH
Volker Würz
Steuerberater, Leiter Abschlüsse und Steuern
Stadtwerke Düsseldorf AG

Sie haben noch Fragen?

Manuela Heinze
Projektleiterin VKU Akademie

Veranstaltungsort

INNSIDE Frankfurt Niederrad

Herriotstraße 2
60528 60528 Hessen
Deutschland

50.0802639, 8.6285556