VKU-Infotag
29.08.2019 / 09:00 - 16:30 Uhr
Leipzig

Cyber Security für kommunale Versorger

Risiken - Technologien - IT-Sicherheitsstandards

Unser Angebot

Dieser Infotag vermittelt Ihnen alles Wissenswerte zu Risiken, Technologien und ITSicherheitsstandards. Sie erfahren, welche Bedrohungsszenarien es im Cyber- und Informationsraum für kritische Infrastrukturen gibt und wie man sich davor schützen kann. Zudem erleben Sie aktuelle Praxisbeispiele, ein Live-Hacking sowie eine interaktive Diskussionsrunde. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Aufbau einer passenden ITSicherheitsstrategie für Ihr Unternehmen.

Ihr Mehrwert

  • Sie erfahren, wie Sicherheitsfallen im Berufsalltag vermieden werden können.
  • Sie lernen, wie man ein Information Security Management System (ISMS) erfolgreich implementiert.
  • Sie erhalten wissenswerte Fakten zum IT-Sicherheitsrecht.

Zielgruppe

Der Infotag richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, IKT, Datenschutz und Informationssicherheit kommunaler Versorgungsunternehmen.

Programm

9.00
Check-in und Begrüßungskaffee
9.30
Herzlich willkommen
  • Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages

Andreas Seifert, VKU

9.45
Vorsprung durch Information - Abwehr von Gefahren durch Informationsverteilung
  • Wie informiert das BSI vor aktuellen Gefahren?
  • Welche Meldungen gehen beim BSI ein?
  • Was sind aktuelle Gefahren?
  • Was passiert nach einer Meldung?

Carolin Wagner, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

10.15
Live-Hacking: Demonstration und Erläuterung verschiedener Angriffsszenarien auf IT-Systeme
  • Brute Force: Ein Passwort knacken
  • Cross-Site-Scripting: Ein Botnetz aufbauen
  • Phishing: Ein Passwort angeln
  • Evil Twin: Ein Smartphone einfangen

Anselm Rohrer, Allgeier CORE GmbH

11.00
Kaffee- und Teepause
11.15
Aus der Praxis: Kleine Stolpersteine im täglichen Berufsalltag beachten
  • Im Praxis-Check: Sicherheitsfallen im Alltag erkennen und damit umgehen
  • Phishing von Zugriffsrechten kann so einfach sein: So wappnen Sie Ihre Mitarbeiter
  • Achtlose und ungewollte Weitergabe von Daten vermeiden

Helge Albrecht, Stadtwerke Heide GmbH

12.00
Gemeinsames Mittagessen
13.00
Anforderungen der ISO 27001/27019 an die Strukturen und Betreiber
  • Ausgangssituation im Stadtwerke Schwerin Unternehmensverbund
  • Aufbau der High-Level-Structure
  • Umsetzung bei den Stadtwerken Schwerin
  • Unterstützung durch Business Intelligence

André Mielke, Stadtwerke Schwerin GmbH

13.45
Von der Zielsetzung zur Umsetzung: Implementierung eines IT-Sicherheitsstandards in der Praxis
  • Zeit-, Kosten- und Personalbedarf für die Implementierung eines ISMS
  • Einrichten einer 24/7-Kontaktstelle
  • Qualifikation des IT-Sicherheitsbeauftragten
  • Sicherung von Mobilgeräten
  • Umgang mit IT-Notfällen

Juliane Mathes, WEMAG AG

14.30
Kaffee- und Teepause
14.45
IT-Sicherheitsrecht: Haftung und Pflichten
  • Allgemeine Verpflichtungen zur Sicherstellung von IT-Sicherheit
  • Haftungsrisiken bei mangelhafter IT-Sicherheit
  • Tipps zum Aufbau einer IT-Compliance-Struktur
  • IT-Sicherheitsvorgaben der DSGVO
  • Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetzes bzw. der Netzwerk- und Informationssicherheits-Richtlinie

Paul Voigt, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB

15.30
Diskussion: Wie schaffen Sie den Spagat zwischen Digitalisierung und IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen?
  • Referenten und Teilnehmer im Austausch
16.30
Gelegenheit für Ihre abschließenden Fragen und Ende des Infotages

Referent*innen

Andreas Seifert
Bereichsleiter Recht
VKU | Verband kommunaler Unternehmen
Carolin Wagner
Referentin kritische Infrastrukturen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Anselm Rohrer
Allgeier CORE GmbH
Helge Albrecht
Stadtwerke Heide GmbH
André Mielke
Stadtwerke Schwerin GmbH
Juliane Mathes
WEMAG AG
Dr. Paul Voigt - Portrait
Dr. Paul Voigt
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB

Sie haben noch Fragen?

Annette Schmitz
Senior Projektleiterin
Annette Schmitz

Veranstaltungsort

INNSIDE by Meliá Leipzig

Gottschedstraße 1
04109 04109 Sachsen
Deutschland

51.3411544, 12.3673661