Das 1x1 der Pressearbeit in kommunalen Unternehmen
Unser Angebot
Dieser Infotag vermittelt Grundlagen und Handwerkszeug der klassischen Pressearbeit und zeigt Ihnen praxisnah auf, wie Sie PR und Social Media professionell und wirkungsvoll für Ihr Unternehmen einsetzen. Sie bekommen einen Einblick in das Tagesgeschäft eines Journalisten und erhalten Tipps, wie Sie souverän mit den Medien kommunizieren. Zudem erfahren Sie, welche Kanäle Sie mit welchen Informationen bedienen.
Ihr Mehrwert
Sie erhalten u. a. Antworten auf die Fragen:
- Wie schreibt man Pressemitteilungen, die gedruckt werden?
- Wie platziert man erfolgreich Themen in der Fachpresse?
- Was hilft bei der Ansprache von Journalisten?
- Wie setzt man Social Media als PR-Maßnahme wirksam ein?
Zielgruppe
Der Infotag richtet sich insbesondere an Quer- und Neueinsteiger aber auch an langjährige Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Presse, PR, Unternehmenskommunikation und Marketing.
Programm
Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages
Stefan Luig, VKU
- Pressearbeit in der Kommunalwirtschaft:
- Besonderheiten kennen und nutzen
- Von der eindimensionalen zur dialogorientierten Pressearbeit
- Von der Kanal- zur Themenorientierung
- Viel erreichen mit wenig Ressourcen
Nikolaus Schmidt, PR-Berater
- Beziehungen aufbauen, gestalten und pflegen
- Wissen, wie Redaktionen arbeiten
- Fehler im Umgang mit den Medien vermeiden
- Richtige Nachrichtenfaktoren: Was kommt in die Medien?
Nikolaus Schmidt, PR-Berater
- Journalisten im Tagesgeschäft: Wie ist die Praxis?
- So setzen sich Ideen und Themen durch
- Die richtige Ansprache: Was hilft, was nicht!?
Ralph Diermann, Journalist
- Relevante Themen finden
- Zielgruppengerecht texten
- Prägnante Headlines formulieren
Nikolaus Schmidt, PR-Berater
- Anlaufpunkt und Rechercheinstrument für Medien
- Serviceorientierter Aufbau: Struktur, Relevanz,Vielfalt
- Pressemitteilungen, Bilder, Videos & Co. - Was ist Pflicht, was ist Kür?
Nikolaus Schmidt, PR-Berater
- Themen redaktionsgerecht aufbereiten
- Themenpläne der Redaktionen nutzen
- Themen in den Medien besetzen und sich als Fach-Experte positionieren
Nikolaus Schmidt, PR-Berater
- Social Media als PR-Maßnahme – Für und Wider
- Nutzen und Aufwand der Kanäle im Vergleich - Auch für KMU sinnvoll?
- Welche Plattform für welche Zielgruppe?
Sarah Schmitt, Pfalzwerke Aktiengesellschaft
- Wie texten Sie richtig auf Facebook, Twitter und Co.?
- Das passende Storytelling für Ihre Zielgruppe
- Mythos Shitstorm: So reagieren Sie richtig!
Frank Köster-Düpree, Stadtwerke Aurich GmbH
Referent*innen

Sie haben noch Fragen?
Veranstaltungsort
Nördlicher Zubringer 7
40470
40470 Nordrhein-Westfalen
Deutschland