Das 1x1 des Social-Media-Einsatzes in kommunalen Unternehmen
Unser Angebot
Kundenkontakt, Service und Image-Kampagnen finden heute nicht mehr nur über klassische Kanäle statt. Mit Social Media können Sie neue Kunden erreichen und diese durch interaktive mediale Präsenz an sich binden. Facebook, Twitter & Co. bieten Ihnen ein riesiges Potenzial, beispielsweise Ihre Verwurzelung in der Region auch auf digitalem Weg zu zeigen. Profitieren Sie auf unserem Infotag sowohl von interessanten Berichten aus der Praxis kommunaler Unternehmen als auch vom Know-how unserer Experten und bereiten Sie sich auf die Welt der sozialen Netzwerke optimal vor.
Ihr Mehrwert
- Sie erfahren, welche Ziele Sie mit welchem Kanal erreichen.
- Sie bekommen Hinweise zur Personal- und Kostenplanung.
- Sie erhalten einen Überblick über Regeln und Rechte in sozialen Netzwerken.
- Sie lernen, mit welchem Content Ihnen die Imagepflege und Kundenbindung gelingt.
Zielgruppe
Der VKU-Infotag richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihren Social-Media-Auftritt planen oder sich bereits in den Anfängen befinden. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeiter der Abteilungen Unternehmenskommunikation, PR und Marketing sowie Pressesprecher kommunaler Unternehmen und Stadtwerke.
Programm
- Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages
Maren Scholz, VKU
- Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Trends
- Nutzen und Aufwand der Social-Media-Kanäle im Vergleich. Was können sie, was bringen sie?
- Welche Plattformen für welche Zielgruppe?
- Themen und Inhalte: mit dem richtigen Content Kunden gewinnen
Maren Scholz, VKU
- Wettbewerbsrechtliche Grundlagen
- Datenschutzrechtliche Grundlagen
- Bildrechtliche, urheberrechtliche und nutzungsrechtliche Grundlagen
- Aktuelle Gesetzesänderungen in Aussicht?
Markus Heinrich, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
- Notwendigkeit und Ausgestaltung von Social-Media-Guidelines
- Schaffung von Awareness, Einführung und Umsetzungsmöglichkeiten
- Handlungsempfehlung oder Betriebsvereinbarung?
Markus Heinrich, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
- Idee und Umsetzung: so entsteht eine Social-Media-Strategie
- Der Blog als Kommunikationszentrale für alle Versorgungsbereiche
- Facebook für Dialog und Imagebildung
- Was können Twitter und Instagram noch beisteuern?
Florian Adler, Stadtwerke Münster GmbH
- Social Media für kleine und mittlere Unternehmen aus Praxissicht
- Warum Sie Botschafter brauchen und wo man sie findet
- 10 Tipps für einen erfolgreichen Einstieg auf Social Media
Frank Köster-Düpree, Stadtwerke Aurich GmbH
Was gehört zu einer Social-Media-Strategie?
- Ziele richtig setzen
- Content ist King: Inhalte clever auswählen
Zielgruppen definieren
Social Media in der Praxis - Wie Sie eine Community aufbauen können
Jörg Müller, NeulandQuartier GmbH
Referent*innen



Sie haben noch Fragen?
Veranstaltungsort
Nördlicher Zubringer 7
40470
40470 Nordrhein-Westfalen
Deutschland