VKU-Infotag
06. - 07.05.2019
Leipzig

Erfolgreiche Mitarbeiterführung in kommunalen Unternehmen

Die 7 Schlüsselfaktoren für Ihren Führungserfolg

Unser Angebot

Dieser Infotag zeigt Ihnen erfolgreiche Strategien, um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so einzubinden, dass deren Motivation und Kreativität bestmöglich zum Einsatz kommen. Anhand von sieben Schlüsselfaktoren erarbeiten Sie in diesem zweitägigen Seminar individuelle Lösungen für typische Problemstellungen und erlernen relevante Werkzeuge für Ihre tägliche Arbeit als Teamleiter.

Ihr Mehrwert

  • Wie treffe ich Entscheidungen sicher und überlegt?
  • Wie kann ich erfolgreich kontrollieren und delegieren?
  • Wie informiere ich gezielt und interaktiv?
  • Wie kann ich Mitarbeiter nach ihren Stärken einsetzen?
  • Wie kann ich Motivation fördern und mit Konflikten souverän umgehen?

Zielgruppe

Dieser Infotag richtet sich an angehende und erfahrene Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die ihre Kompetenzen erweitern oder neue Impulse finden möchten.

Programm Tag 1

Schlüsselfaktor 1: Persönliche Führungsstärken erkennen
  • Bin ich eher ein Denker oder eher ein Macher?
  • Wann und in welchen Situationen bin ich eher ein Planer?
  • Wie gut kann ich Zwischenfälle meistern?
  • Inwieweit achte ich auf die Sache, inwieweit auf die Menschen?
  • Kann ich eher überzeugen oder eher begeistern?
Schlüsselfaktor 2: Entscheidungen sicher treffen
  • Vor welchen Entscheidungen in der Führung stehe ich aktuell bzw. häufig wiederkehrend?
  • Wie kann ich systematisch Entscheidungen vorbereiten?
  • Wann sollte ich die Lage gründlich sondieren?
  • Wann ist eine schnelle Entscheidung gefragt?
  • Wann darf ich nicht nachgeben?
Schlüsselfaktor 3: Zielgerichtet kontrollieren und delegieren
  • Wie kann ich meinen Bereich „auf Kurs“ halten?
  • Ich kann nicht alles unter Kontrolle haben – worauf sollte ich mich konzentrieren?
  • Nach welchen Kriterien kann ich entscheiden, wann jemand eher selbständig arbeiten kann?
  • Welche Kontrollpunkte baue ich in die Arbeitsplanung ein und wie reagiere ich auf unvorhergesehene Entwicklungen?
Schlüsselfaktor 4: Gezielt informieren und interaktiv kommunizieren
  • Entscheidungen und Pläne nachvollziehbar darstellen: Regeln für eine klare Argumentation
  • Wie kann ich Botschaften so gestalten, dass mein Gegenüber sich dafür interessiert?
  • Mit wem spreche ich wann worüber: Regeln für einen zielgerichteten Informationsfluss
  • Wie kann ich mich auf die Interessen meiner Gesprächspartner einstellen?

PROGRAMM TAG 2

Schlüsselfaktor 5: Das eigene Team kennen und entwickeln
  • Wie kann ich Abläufe in der Zusammenarbeit an Veränderungen anpassen und optimieren?
  • Wie erkenne ich persönliche Stärken meiner Teammitglieder?
  • Wer kann mit wem gut bzw. weniger gut zusammenarbeiten und wie kann ich das bei der Arbeitsverteilung berücksichtigen?
Schlüsselfaktor 6: Motivation fördern und Identifikation stärken
  • Wie kann ich Motivation durch Fordern und Fördern beeinflussen?
  • Wie kann ich mein Gegenüber so ansprechen, dass ich ihn/sie persönlich positiv erreiche?
  • Wie kann ich Kritik so anbringen, dass sich mein Gegenüber konstruktiv damit auseinandersetzt?
  • Wie weit kann ich auf die persönlichen Belange meiner MitarbeiterInnen Rücksicht nehmen?
Schlüsselfaktor 7: Mit Konfl ikten souverän umgehen
  • Wie erkenne ich zwischenmenschliche Spannungen rechtzeitig?
  • Wie kann ich die Hintergründe von Konflikten ermitteln?
  • Wie bringe ich die Kontrahenten zusammen?
  • Wie kann ich den Konflikt versachlichen?
  • Wenn sich eine oder beide Seiten einer Kooperation verweigern - wie kann ich das Problem dennoch lösen?

Seminarablauf

  1. Tag 2. Tag
Check-in 08.45 Uhr  
Beginn des Infotages 09.30 Uhr 09.00 Uhr
Kaffee- und Teepause 11.15 Uhr 10.45 Uhr
Gemeinsames Mittagessen 13.00 Uhr 12.30 Uhr
Kaffee- und Teepause 15.15 Uhr 14.45 Uhr
Ende des Infotages 17.00 Uhr 16.30 Uhr

 

Referent

Dr. Jürgen Morét

Sie haben noch Fragen?

Annette Schmitz
Senior Projektleiterin
Annette Schmitz

Veranstaltungsort

Adina Apartment Hotel Leipzig

Brühl 50
04109 04109 Sachsen
Deutschland

51.3430118, 12.377003