VKU-Infotag
05.12.2019 / 09:00 - 17:00 Uhr
Mannheim

Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung in der Praxis

Empfehlungen für kommunale Entsorgungsunternehmen

Unser Angebot

Die Umsetzung der novellierten Gewerbeabfallverordnung stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Mit diesem Infotag möchten wir Ihre Fragen zum Vollzug der Gewerbeabfallverordnung beantworten und Ihnen Handlungsoptionen für die betriebliche Praxis aufzeigen. Profitieren Sie vom Austausch mit Ihren Fachkollegen über bisherige Erfahrungen und kommunale Strategien.

Ihr Mehrwert

  • Wichtige Vollzugshinweise von Ministerialvertretern, insbesondere zur einschlägigen „LAGA-Mitteilung 34“
  • Spannende Praxisvorträge zur Vorbehandlung von Gewerbeabfällen sowie Kapazitätsentwicklungen
  • Erfahrungen zum Einsatz digitaler Lösungen im Vertrieb
  • Empfehlungen zu kommunalen Organisationsoptionen

Zielgruppe

Der VKU-Infotag richtet sich insbesondere an Vorstände, Geschäftsführer und Werkleiter sowie Fach- und Führungskräfte kommunaler Entsorgungsunternehmen, insbesondere der Abteilungen Recht und Vertrieb sowie technische Bereiche.

Programm

9.00
Check-in und Begrüßungskaffee
9.30
Herzlich willkommen
  • Begrüßung und Einführung in die Thematik

Dr. Holger Thärichen, VKU

9.45
Vollzugshinweise zur Gewerbeabfallverordnung

Die „LAGA-Mitteilung 34“: Neuordnung des Vollzugs

Einzelfragen der Umsetzung

  • Ordnungsgemäße Entsorgung und Dokumentation
  • Getrenntsammlungsquote
  • Vorbehandlungsanlagen, Aggregate und Quoten

Weiterführende Ziele des Verordnungsgebers

Dr. Jean Doumet, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

10.45
Kaffee- und Teepause
11.00
Auswirkungen der Novelle auf die kommunale Entsorgungswirtschaft
  • Abgrenzung der Gemische „Abfälle zur Verwertung“ und „Abfälle zur Beseitigung“ in der Praxis
  • Durchsetzbarkeit der Pflichtrestmülltonne
  • Ergänzende Satzungsregelungen
  • Kommunale Handlungsoptionen für die Umsetzung

Dr. Holger Thärichen, VKU

11.45
Beispielhafte Erfahrungen zum behördlichen Vollzug der Gewerbeabfallverordnung
  • Erfüllung der Getrenntsammlungspflichten
  • Rechtskonforme Vorbehandlung
  • Einhaltung der Sortier- und Recyclingquoten
  • Empfehlungen für die betriebliche Praxis

Anne-Karin Walter, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

12.30
Gemeinsames Mittagessen
13.30
Ertüchtigung einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlungs- zur Sortieranlage für Gewerbeabfälle
  • Investition und wirtschaftliche Bewertung
  • Technische Herausforderungen bei der Ertüchtigung: Anforderungen an Aggregate
  • Veränderung von Stoffströmen
  • Ergebnis der Sortier- und Recyclingquoten

Thomas Kropp, KAVG Minden-Lübbecke

14.15
Rolle von thermischen Anlagen und Kapazitätsentwicklung für Gewerbeabfälle
  • Der Abfallverbrennungsmarkt und marktbeeinflussende Faktoren
  • Einfl uss der Gewerbeabfallverordnung auf die Abfallmengen: Status Quo und Entwicklung
  • Aktuelle und zukünftige Preise für die Abfälle zur Verwertung und zur Beseitigung

Conrad Tschersich, AWG mbH Wuppertal

15.00
Kaffee- und Teepause
15.15
Digitale Lösungen für die Gewerbeabfallentsorgung
  • Digitale Spur des Kunden: Kundenbedürfnisse dank Customer-Journey-Analyse besser verstehen und erfüllen?!
  • Einsatz in der Praxis: Digitale Vernetzung von Betrieb, Vertrieb und Kunden
  • Behältersensorik als hilfreiches Tool?!

Dr. Michael Mohaupt, Berlin Recycling GmbH

16.00
Kommunale Organisationsoptionen zur Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung
  • Anstalten, interkommunale Kooperation und kommunale GmbHs - Praxisbeispiele
  • Aktuelle vergabe-, organisations- und gebührenrechtliche Aspekte
  • Kommunale Strategien

Dr. Ralf Gruneberg, Gruneberg Rechtsanwälte

16.45
Gelegenheit für Ihre abschließenden Fragen
17.00
Ende des Infotages

Referent*innen

Dr. Holger Thärichen
Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS
Verband kommunaler Unternehmen e. V.
Dr. Jean Doumet
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Anne-Karin Walter
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Thomas Kropp
KAVG Minden-Lübbecke
Conrad Tschersich
AWG mbH Wuppertal
Dr. Michael Mohaupt
Berlin Recycling GmbH
Dr. Ralf Gruneberg
Rechtsanwalt
Gruneberg Rechtsanwälte

Sie haben noch Fragen?

Christina Zenke
Leiterin VKU Akademie

Veranstaltungsort

Leonardo Hotel Mannheim City Center

N 6 3
68161 68161 Baden-Württemberg
Deutschland

49.4844621, 8.4700298