Vergaberecht für kommunale Entsorger
Unser Angebot
Auf diesem Infotag stellen wir Ihnen erste Praxisberichte und aktuelle Meilensteine in der Rechtsprechung nach Einführung der Vergaberechtsnovelle vor. Zudem erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen zur Verpfl ichtung der eVergabe und einen Überblick über die neue Unterschwellenvergabeordnung. Experten aus der Praxis bringen Sie anhand dynamischer Vorträge und anschaulicher Beispiele auf den neuesten Stand.
Ihr Mehrwert
- Sie gewinnen einen Überblick über aktuelle Neuerungen und das notwendige Wissen, um Vergaben rechtssicher zu gestalten
- Sie erhalten praktische Tipps zur eVergabe und der Vergabe von freiberuflichen Leistungen
- Praxisbeispiele verdeutlichen Erfolgsfaktoren interkommunaler Kooperationen und Gründe für eine Ausschreibungsaufhebung
Zielgruppe
Der Infotag richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte kommunaler Abfall- und Abwasserentsorger, die sich mit vergaberechtlichen Themen beschäftigen und einen ganzheitlichen Überblick über rechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsfragen gewinnen möchten.
Programm
Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages
Christian Sudbrock, Fachgebietsleiter Wirtschaftsrecht, VKU
- Vergaberechtsreform 2016 – Erste Praxiserfahrungen
- Reform des nationalen Vergaberechts - Sachstand und Ausblick
- Highlights der aktuellen Rechtsprechung
RAin Dr. Angela Dageförde / RA Florian Bretzel, DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Abgrenzung zwischen freiberuflichen Leistungen und Dienstleistungen allgemein
- Konzeptionierung des Verfahrens EU-weit und national
- Eignungskriterien, Auswahlkriterien, Bewertungsmatrix
RAin Dr. Angela Dageförde / RA Florian Bretzel, DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Stand der Einführung der eVergabe
- Erste Praxiserfahrungen
- Empfehlungen zum Handling im Unternehmen
RAin Dr. Angela Dageförde / RA Florian Bretzel, DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Vorstellung der eVergabe-Plattform und von kommunaldigital.de
- Umsetzung leicht gemacht – Beschaffungsmanagement modern und effizient
- Ihre Vorteile als VKU-Mitglied
Wolfram Speer, Leiter VKU Consult, VKU Service GmbH / Daniel Zielke, Leiter Marketing und Vertrieb, Deutsche eVergabe
- Vorteile einer Kooperation
- Was ist bei der Umsetzung zu beachten?
- Was sind die Erfolgsfaktoren?
Theo Melcher, Geschäftsführer, ZAKO
- Überblick über die Aufhebungsgründe, insbesondere Unwirtschaftlichkeit
- Anknüpfungspunkt für Unwirtschaftlichkeit: Eigenkosten des Auftraggebers?
- Beispiele aus der Praxis und der aktuellen Rechtsprechung
RAin Dr. Angela Dageförde / RA Florian Bretzel, DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Überblick und Struktur
- Neue Regelungen zu den Verfahrensarten
- Angleichung des nationalen Rechts an den EU-Bereich
RAin Dr. Angela Dageförde / RA Florian Bretzel, DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
Christian Sudbrock, Fachgebietsleiter Wirtschaftsrecht, VKU
Referent*innen


Sie haben noch Fragen?
Veranstaltungsort
Otto-Braun-Straße 90
10249
10249 Berlin
Deutschland