VKU-Netzforum 2025
©Артур Ничипоренко -stock.adobe.com
DAS WAR DAS VKU-NETZFORUM 2025
Auch in diesem Jahr kamen zahlreiche Expert:innen in Berlin zusammen, um die Zukunft der Verteilnetze zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Im Mittelpunkt standen Themen wie der beschleunigte Netzausbau, innovative Lösungen zur Integration erneuerbarer Energien und die Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung. Hochkarätige Speaker:innen teilten ihre Erfahrungen und diskutierten praxisnahe Ansätze für eine erfolgreiche Netztransformation.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Referent:innen, Partner:innen und Teilnehmenden – Ihr Engagement hat das VKU-Netzforum 2025 zu einem vollen Erfolg gemacht! Und dafür möchten WIIIIR uns bei Ihnen bedanken.
IMPRESSIONEN
VORABENDPROGRAMM am 19. Februar 2025
Gemeinsamer Shuttle zum Restaurant „Fischer & Lustig“
Poststraße 26, 10178 Berlin
Gemeinsam starten wir mit einem lockeren Get-together und stimmen uns auf das VKU-Netzforum 2025 ein. Knüpfen Sie Kontakte und freuen Sie sich auf anregende Gespräche.
Shuttlefahrt zum Hotel
PROGRAMM am 20. Februar 2025
Moderator: Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU
Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin, Bundesnetzagentur
Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Dr. Rebecca Reischuk, Geschäftsführerin, Bielefelder Netz GmbH
- Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
- Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU
- Dr. Rebecca Reischuk, Geschäftsführerin, Bielefelder Netz GmbH
- Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin, Bundesnetzagentur
Moderator:
Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU
IM PLENUM: AKZEPTANZ VON VERÄNDERUNGSPROZESSEN & VERTEILNETZE IN TRANSFORMATION
Dr.-Ing. Stefanie Walter, Senior-Kommunikationsberaterin, Lots* GmbH
Gabriele Eggers, Kaufmännische Geschäftsführerin, Hamburger Energienetze GmbH
Volker Wiegand, Geschäftsführer, AllgäuNetz GmbH & Co. KG
Wählen Sie 1 aus 2 Sessions.
Breakout I: Optimierung der Netzinvestitionen durch messdatenbasierte Netzplanung (Plenum)
- Was braucht es für eine zukunftsfähige Netzplanung?
- Wie können moderne Messdaten die Lücke zwischen Standardlastprofilen und realem Lastverhalten schließen?
- Spannende Erkenntnisse aus der Analyse von 15.000 deutschlandweiten Abgängen in Ortsnetzstationen
- Praxisnahe Beispiele für optimierte Planungsprämissen
Oliver Deuschle, Geschäftsführer, SMIGHT GmbH
Breakout II: Den Smart-Meter-Rollout vorantreiben, trotz hoher Komplexität (Raum III)
- Smart-Meter-Rollout startet im Jahr 2025 durch
- Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen keinen Fehlstart hinlegt und den Wandel zu intelligenten Messsystemen erfolgreich gestaltet?
- Welche Bedeutung kommt dabei der Umstellung von Prozessen und IT- Systemen zu?
- Welche Erfahrungen haben kommunalen Unternehmen bei der Automatisierung Ihrer Prozesse und ERP-Systemen bereits gesammelt?
Dr. Fritz Wengeler, Geschäftsführer, smartOPTIMO GmbH & Co. KG
Start Runde 2
IM PLENUM: INVESTITIONEN IN DIE DASEINSVORSORGE
- Droht die Energie- und Wärmewende an der Finanzierung zu scheitern?
- Mit welchen Finanzierungsformen sollten sich Netzbetreiber beschäftigen?
- Wo kommt das notwendige Eigenkapital her?
- Erwartungen an die Politik
Es diskutieren:
- Claudia Rathfux, Kaufmännische Geschäftsführerin, NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG
- Dr. Tobias Brosze, Geschäftsführender Gesellschafter, Palladio Kommunal GmbH
- Michael Seidel, Partner, BET Consulting GmbH
- Jens Heil, Managing Director, Head of Sustainable Energy Finance, Landesbank Baden-Württemberg
Moderator:
Andreas Meyer, Bereichsleiter Steuern, Finanzen und öffentliche Bäder, VKU
Moderator: Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU
Referent*innen














Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung. Mit Erhalt dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse. Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 14 Tage vor Durchführung der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unser Supportformular benutzen.
Veranstaltungsort
Invalidenstraße 91
10115
10115 Berlin
Deutschland
52.5283651, 13.376851
Copyrights der Referent*innen-Fotos
Barbie Kornelia Haller (© Bundesnetzagentur)
Dr. Philipp Nimmermann (© BMWK)
Dr. Rebecca Reischuk (© Besim Mazhiqi/Bielefelder Netz)
Volker Wiegand (© AllgäuNetze)
Dr. Tobias Brosze (© Palladio Kommunal)
Claudia Rathfux (© NBB Netzgesellschaft Berlin BB)
Gabriele Eggers (© Hamburger Energienetzen)
Dr.-Ing. Stefanie Walter ( © Lots* Gesellschaft für verändernde Kommunikation mbH)
Andreas Meyer (© VKU)
Rainer Stock (© VKU)
Ingbert Liebing (© VKU)
Michael Seidel (© C. Fahlbusch)
Jens Heil (© privat)
Oliver Deuschle (© SMIGHT GmbH)
Dr. Fritz Wengeler (© smartOPTIMO GmbH & Co. KG)