Wärmerecht für die Praxis
Unser Angebot
Auf diesem Infotag erhalten Sie einen fundierten Überblick zu den aktuellen Rechtsfragen bei Wärmeerzeugung und -netzen sowie der Versorgung von Gebäuden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung von Wärmelieferverträgen und der Weiterentwicklung des Rechtsrahmens.Bringen Sie sich auf den aktuellsten Stand für Ihre Tätigkeit im Wärmesektor.
Ihr Mehrwert
Sie erhalten u. a. Antworten auf die Fragen:
- Welche Anforderungen an die Wärmeversorgung gibt es?
- Welche Rechtsgrundlagen sind im Wärmenetz zu beachten?
- Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei Wärmelieferverträgen?
- Was sind die relevanten Rechtsfragen zu Wärmeerzeugung und Contracting?
Zielgruppe
Der Infotag richtet sich insbesondere an Geschäftsführer, Vorstände sowie Fach- und Führungskräfte der Bereiche Wärme und Recht. Ebenfalls angesprochen sind Mitarbeiter der Abteilungen Vertrieb, Erzeugung, Energiedienstleistungen und Netz aus kommunalen Unternehmen und Stadtwerken.
Programm
Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages
Fabian Schmitz-Grethlein, VKU
- Wärmeversorgung und Klimaschutz
- Anforderungen an die Wärmeversorgung von Gebäuden: Gebäudeenergiegesetz, EnEG, EnEV, EEWärmeG, Landesrecht
- Bedeutung der Wärmeversorgung für kommunale Unternehmen
- Wärmeversorgung: Typen und Akteure
Fabian Schmitz-Grethlein, VKU
- Förderung von KWK-Anlagen
- Vertragsmodelle im Rahmen des Contracting
- Rechtsfragen der dinglichen Sicherung von Wärmeversorgungsanlagen unter Berücksichtigung des Urteils des BGH vom 7. April 2017
Frank Tittel, SWE Stadtwerke Erfurt GmbH
- Wärmekonzessions- bzw. Gestattungsverträge - Rahmenbedingungen und Rechtsfolgen
- Drittzugang zu Wärmenetzen?
- Anschluss- und Benutzungszwang - Anforderungen, Ausnahmen und Alternativen
- Förderung von Wärme- und Kältenetzen sowie Wärme- und Kältespeichern
- Rechtliche Aspekte von Power-to-heat
RA Dr. Hans-Christoph Thomale, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB
- Vertragsgestaltung nach AVBFernwärmeV und sondervertragliche Optionen
- Besonderheiten der Wärmelieferverordnung
- Anforderungen an Preisänderungsklauseln
- Einführung neuer Preisänderungsklauseln in laufenden Verträgen
- Aktuelle Rechtsprechung
RA Dr. Hans-Christoph Thomale, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB
- Sie fragen — Experten antworten!
- Ihre aktuellen Projekte mit den Hinweisen der Rechtsexperten voranbringen
Im Gespräch: Referenten und Publikum
Moderation: Fabian Schmitz-Grethlein, VKU
Referent*innen



Sie haben noch Fragen?
Veranstaltungsort
Stephanstrasse 6
04103
04103 Sachsen
Deutschland