News

Energieversorger und Stadtwerke wünschen sich loyale Kund:innen, doch die Realität zeigt oft Frust, Kündigungen und Anbieterwechsel. Bei rund 12% lag die Wechselquote im Jahr 2023. Bei 41% der Kündigungen war der Grund nicht der Preis, sondern vermeidbare Faktoren wie schlechter Service, mangelhafte Kommunikation und ungelöste Probleme. Die Beziehung zu den Menschen hinter den Zählern steht nicht auf einem tragfähigen Fundament. Sponsored Post von moveXM GmbH

In Zeiten neuer Geschäftsfelder der Energie- und Versorgungswirtschaft, komplexer werdenden Aufgaben oder plötzlichen Veränderungen am Markt, können Personalengpässe für Unternehmen eine erhebliche Herausforderung darstellen. Jetzt ist es entscheidend, flexibel zu handeln, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Doch wie gelingt das? Sponsored Post von suportica GmbH

Key-Visual-Kevla

Wer als kommunales Unternehmen Nachweise nicht digital verwaltet, handelt riskant. Denn Compliance entscheidet längst nicht nur über Audits, sondern auch über Lieferfähigkeit, Vergaben und Vertrauen. Betriebe, die jetzt umstellen, gewinnen mehr als Zeit: Sie sichern ihre Handlungsfähigkeit. Sponsored Post von Kevla GmbH

Kommunalwirtschaft im Dialog mit jungen Gründern und Startups.

Am 12. und 13. Juni trafen sich die Mitglieder des Leitausschusses der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS gemeinsam mit Vertretern von Mitgliedsunternehmen zum ersten Workshop zur Digitalisierung in der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung.