Backstage-Interview: "Wo sehen Sie die Rolle der kommunalen Unternehmen im Jahr 2030?"

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Backstage-Interview: "Wo sehen Sie die Rolle der kommunalen Unternehmen im Jahr 2030?"

Zukunft 2030 - Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter, AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, spricht über die Rolle der kommunalen Unternehmen in 2030, welche Themen aufgegriffen werden müssen und warum Kooperationen hierbei unabdingbar sind.


In unserer Mini-Serie Backstage Zukunft 2030 zeigen wir Kurz-Interviews mit Akteuren aus der Kommunalwirtschaft. In spontaner Atmosphäre fragen wir direkt nach. Wo sehen Sie die Rolle der kommunalen Unternehmen in 2030? Was sind die zentralen Herausforderungen? Sehen Sie im Video die persönlichen Antworten auf die großen Fragen.


 

Patrick Hasenkamp, AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, im Interview! Aufgezeichnet auf der diesjährigen VKU-Verbandstagung 2021:

Video Url

>> Hier gelangen Sie zum Unternehmensprofil der Abfallwirtschaftsbetribe Münster

 

Sehen Sie hier den Rückblick Teil 2 der VKU-Verbandstagung 2021:

Video Url

IMPULS
Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

IM GESPRÄCH MIT DER POLITIK „Klimaneutrale Kommune“
Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter, AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster
Karsten Specht, Geschäftsführer, Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)
Judith Wittwer, Erste Chefredakteurin, Süddeutsche Zeitung
Wolfram Axthelm, Geschäftsführer, Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE)

Das könnte Sie auch interessieren

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Oktober! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Die KfW, eine der führenden Förderbanken weltweit, unterstützt kommunale Unternehmen seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner. Auf der VKU-Finanzierungskonferenz am 13. November 2025 in Leipzig stellt die KfW ihre aktuellen Förderprogramme vor und gibt einen Ausblick auf neue Initiativen zur Finanzierung der Energieinfrastruktur. Erfahren Sie mehr über die Rolle der KfW bei der kommunalen Energiewende und die neuesten Entwicklungen.Sponsored Post von KfW