Das sagt die ZfK zum VKU-Stadtwerkekongress 2020

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Das sagt die ZfK zum VKU-Stadtwerkekongress 2020

Für Klaus Hinkel, Chefredakteur des Leitmediums für die Kommunalwirtschaft ZfK, ist der VKU-Stadtwerkekongress ein absoluter Fixpunkt.

"Alle relevanten kommunalen Entscheidungsträger kommen an einem Ort zusammen. Der #SWK2020 ist damit die ideale Gelegenheit, um mit den wichtigsten Personen ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu pflegen."

Zum Video:

Video Url

200% digital – für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 100% digitalen Stadtwerkekongress 2020 gibt es ein kostenloses Spezialangebot von ZfK: Alle, die sich bis 31.8.2020 ihr SWK-Ticket sichern, erhalten drei Monate kostenlosen Vollzugang* zu ZfK+, dem innovativen Digitalangebot des Leitmediums für Stadtwerke!

>> Jetzt anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Wie lassen sich Batteriespeicher für verschiedene Use Cases (marktdienlich, systemdienlich, netzdienlich und Eigenverbrauch) optimieren? VK Energie zeigt, wie Batteriespeicher durch intelligente Multi Market Optimierung wirtschaftlicher werden, während gleichzeitig eventuelle Restriktionen der Netzbetreiber berücksichtigt werden.

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG