Die Mischung macht’s! - So gelingt die Umsetzung von digitalen Projekten im Unternehmen

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Die Mischung macht’s! - So gelingt die Umsetzung von digitalen Projekten im Unternehmen

Neue digitale Technologien, neue Anforderungen hinsichtlich Kundenansprache, technischer Infrastruktur und nicht zuletzt hinsichtlich personeller Aufstellung. All das erfordert einen massiven Wandel, der aber auch Befürchtungen weckt. Hilfe bieten gezielte Workshop-Formate, die Herausforderungen und Chancen von geplanten Umsetzungen beleuchten und Projektteams helfen besser zusammenzuarbeiten. 

Die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH (AVL) hat den Sprung nach vorne gewagt. Im VKU Talk spricht Dr. Arne Sildatke, Leiter KommunalDigital, mit Sandra Riedel, Stabsstelle Kommunikation, über die erfolgreiche Umsetzung von digitalen Projekten in der AVL und die wichtigen „Ersten Schritte“ - nicht zuletzt mit Unterstützung des Innovationsworkshops der VKU Service GmbH. 

Erfahren Sie mehr im folgenden Video:

Video Url

- Let´s TALK about -

Haben Sie Fragen? Möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? - Hier können Sie sich austauschen, diskutieren oder einfach netzwerken. Nutzen Sie unsere kleine "Sprechstunde" am 02.03.2021 um 14:00 Uhr. Frau Riedel und Herr Dr. Sildatke freuen sich auf Sie! Klicken Sie auf den Button und melden Sie sich an. Danach bekommen Sie eine Termineinladung. 

Dabei sein

Sie stehen auch vor der Umsetzung oder möchten mit Ihrem Projektteam die nächsten Schritte gehen? Hier erfahren Sie mehr über Innovationsworkshops: Einstieg Innovationsmanagement und agile Methoden (Verfügbar im Online- & Live-Format): 

Mehr erfahren

 

Wir erstellen Ihr Video - Ihre Themen, Probleme & Lösungsansätze für die Kommunalwirtschaft. Nehmen Sie direkten Blickkontakt auf und gehen Sie in den Austausch.

Ihr Videobeitrag auf KommunalDigital

Das könnte Sie auch interessieren

Die Digitalisierung verändert Städte und Gemeinden radikal – und damit auch die Anforderungen an die Netzinfrastruktur. Damit Glasfaser- und 5G-Netze zukunftssicher und effizient gestaltet werden können, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtwerken und Telekommunikationsanbietern entscheidend. Wie erfolgreiche Partnerschaften diesen Weg ebnen, zeigen die carrierwerke. Sponsored Post von carrierwerke GmbH

KV-Deutsche-Erdwaerme_KD-NL_09_2025

Die Tiefengeothermie birgt ein enormes Potenzial für die kommunale Wärmewende: Sie kann Stadtwerken ermöglichen, ihre Netze zuverlässig, preisstabil und unabhängig von fossilen Importen zu dekarbonisieren. In weiten Teilen Deutschlands sind die geologischen Voraussetzungen dafür bereits gegeben – ein entscheidender Hebel, um Versorgungssicherheit und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Sponsored Post von Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG

Zählerfreunde bietet eine White-Label-Software für Stadtwerke, Messstellenbetreiber und Energieversorger an. Sie visualisiert Smart-Meter (intelligente Messsysteme) und dynamische Tarife und kombiniert diese mit einem KI-gestützten Energiemanagementsystem für intelligente Steuerung und effiziente Energienutzung. Sponsored Post von Zählerfreunde GmbH