Kommunalwirtschaft trifft Startup-Szene zum Thema Mobilität

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Kommunalwirtschaft trifft Startup-Szene zum Thema Mobilität

Mit der Reihe Startup-Pitch @KD bringt KommunalDigital kommunale Unternehmen mit relevanten Startups zusammen. Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Startup-Pitches zum Thema Mobilität.

Mobilität

Dieser Startup-Pitch @KD ist dem Thema Mobilität gewidmet. Welche wegweisenden Ideen gibt es zu dem Thema? Welche neuen Geschäftsmodelle ergeben sich für kommunale Unternehmen? An welcher Stelle können kommunale Unternehmen hierbei mit Startups zusammenarbeiten?

 

4 junge Unternehmen präsentieren ihre innovativen Lösungen zum Thema "Mobilität":

Fastned Deutschland GmbH
Nicolas Siebert, Public Affairs Germany

vialytics GmbH
Katerina Papamichael, Customer Success Managerin/ Business Developerin

NAS Smart Platforms GmbH
Thede Smidt, Co-Founder

Better Mobility GmbH
Henric Stönner, Business Development Manager

Video Url

Sehen Sie hier den Fireside-Chat zum Fokusthema "Time to change - Was die Kommunalwirtschaft von Startups lernen kann":

Jens Schmidt, Vorstand, Stadtwerke Gießen AG und Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH

Video Url

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Juni! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Key-Visual-Kevla

Wer als kommunales Unternehmen Nachweise nicht digital verwaltet, handelt riskant. Denn Compliance entscheidet längst nicht nur über Audits, sondern auch über Lieferfähigkeit, Vergaben und Vertrauen. Betriebe, die jetzt umstellen, gewinnen mehr als Zeit: Sie sichern ihre Handlungsfähigkeit. Sponsored Post von Kevla GmbH

Die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden ist eine große Herausforderung. Laut einer Studie1 werden bis 2030 rund eine Million Stellen im öffentlichen Sektor unbesetzt bleiben. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an Mitarbeitende fundamental: Führende Stimmen der Digitalwirtschaft erwarten, dass sich Anforderungsprofile durch neue digitale Kompetenzen bis zu 70 % verändern könnten. Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern – wenn wir sie richtig einsetzen. Sponsored Post von KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG