Kostenloses Webinar zum eVergabe-Portal auf KommunalDigital

KommunalDigital News Webinar eVergabe

Kostenloses Webinar zum eVergabe-Portal auf KommunalDigital

Jetzt zum kostenlosen Webinar „Das eVergabe-Portal auf KomunalDigital“ am 8. November 2018 anmelden und alle Vergabeprozesse Compliance-gerecht abwickeln!

KommunalDigital News Webinar eVergabe

© goodluz | stock.adobe.com

Seit dem 18. Oktober 2018 ist die eVergabe Pflicht. Öffentliche Auftraggeber müssen ihre Ausschreibungen und die Bieterkommunikation komplett elektronisch durchführen und festhalten. VKU-Mitgliedsunternehmen können dazu das eVergabe-Portal nutzen, die vom VKU in Kooperation mit der Deutschen eVergabe geführte Softwarelösung.
Im kostenlosen Webinar „Das eVergabe-Portal auf KommunalDigital“ erfahren die Teilnehmenden alles rund um Funktionen und Vorteile des Portals und sind abschließend in der Lage, sich sicher im Ausschreibungssystem zu bewegen.

Das Webinar leitet Daniel Zielke, Leiter Marketing und Vertrieb der Deutschen eVergabe, und erklärt alle Schritte im Vergabeprozess: wie Sie eine Ausschreibung erstellen, wie Sie Angebote öffnen und wie Sie die Kommunikation mit Bietern führen und dokumentieren.
>> Weitere Informationen

Zur Webinar-Anmeldung (nur für VKU-Mitglieder)

Das Portal erfüllt alle Anforderungen der VgV, VOB/A und der VOL/A, SektVO, VSVgV sowie der UVgO. VKU-Mitglieder nutzen das Portal zudem zu vergünstigten Konditionen und zahlen nur 59,50 Euro statt 70 Euro pro Verfahren. Wer seine Vergabeverfahren nicht eigenständig durchführen möchte, kann nach wie vor den unterstützenden Service der VKU Consult in Anspruch nehmen.

VKU Consult Ansprechpartner

Wolfram Speer
Leiter der VKU Consult
Mail: speer@vku.de
Tel: 030 58580-597
 

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH