Unser Programm bei der E-world energy & water 2019

E-world energy & water 2019

Unser Programm bei der E-world energy & water 2019

Um eine nachhaltige digitale Transformation der Energiebranche für die Umwelt zu fördern, erweitert die E-world ihren Fokus und verbindet 2019 Smart City mit Climate Solutions. Vom 5. bis 7. Februar präsentieren in der Messe Essen etablierte Unternehmen und Startups den über 25.000 Fachbesucherinnen und -besuchern innovative Produkte und Lösungen. Der VKU, KommunalDigital und die ZfK sind mit dabei – besuchen Sie uns an unserem Gemeinschaftsstand!

 

E-world energy & water 2019

© E-world | Udo Geisler

Bei der E-world zeigen mehr als 750 Unternehmen, wie die Zukunft der Energiewirtschaft effizient, digital und nachhaltig gestaltet werden kann – und angesichts des Klimawandels gestaltet werden muss. Eine Herausforderung dabei ist die Integration von Elektrizität und Wärme, effizienten Gebäuden und elektrischem Transport in ein intelligentes und ressourcenschonendes Gesamtsystem.
Neben der über 40.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Hierzu tragen auch verschiedene Sessions am VKU-Stand bei.

Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand 3-143 und folgen Sie unserem Programm:

Dienstag, 5. Februar:

11:00 - 12:00 Uhr    IT-Sicherheit: Stadtwerke IT im Wandel
13:00 - 14:00 Uhr    Verstehen, Verbinden, Vernetzen: Kooperationen im Praxischeck
14:30 - 15:30 Uhr    Sektorkopplung – Das Big Picture

Mittwoch, 6. Februar:

10:00 - 11:00 Uhr    Gründung & Innovation: Neue Geschäftsmodelle im Fokus
11:15 - 12:15 Uhr    Neue Finanzierungsmöglichkeiten: Crowdfunding, Crowdinvesting & Co.
13:15 - 14:15 Uhr    Digital Leadership: new mind, new work, new… what?

Auch am VKU-Stand: KommunalDigital

Wo es um die Zukunft und Digitalisierung der Kommunalwirtschaft geht, darf KommunalDigital natürlich nicht fehlen. Interessierte Unternehmen, egal ob kommunal oder privatwirtschaftlich, ob Startup oder Beratungsunternehmen, erfahren vor Ort alles zu ihren Möglichkeiten ein Teil des KommunalDigital-Ökosystems zu werden: Was hab ich davon? Wie kann ich mein Unternehmen präsentieren? Wie komme ich mit anderen in Kontakt?

Vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Termin, wir freuen uns auf Sie!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH