Unser Programm steht fest! Das sind die Speaker und Inhalte am VKU-Stand bei der E-world 2019

E-world energy & water 2019

Unser Programm steht fest! Das sind die Speaker und Inhalte am VKU-Stand bei der E-world 2019

Am 5. und 6. Februar bei der E-world in Essen gibt es am Gemeinschaftsstand von VKU, KommunalDigital und der ZfK ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen und Diskussionen. Unsere Speaker stehen fest – hier stellen wir sie vor.

KommunalDigital News

© rcfotostock

Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand 3-143 und folgen Sie unserem Programm:


DIENSTAG, 5. FEBRUAR

11:00 - 12:00 Uhr: IT-Sicherheit: Stadtwerke IT im Wandel

•  Helge Albrecht, Leiter FB Mess- und Regeltechnik, Stadtwerke Heide GmbH
•  Dr. Hans-Walter Borries, Oberst d. R., Stv. Vorstandsvorsitzender, Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen BSKI e.V.
•  Carsten Cordes, IT-Security Consultant, HEC GmbH
•  Armin Münzenberger, Geschäftsführer, SWN Stadtwerke Neustadt GmbH

13:00 - 14:00 Uhr: Verstehen, Verbinden, Vernetzen: Kooperationen im Praxischeck

•  Dr. Andreas Ostmann, Kfm. Leiter, Stadtwerke Flensburg GmbH
•  John Schultz, Leiter Recht, Compliance und Revision, ESWE Versorgungs AG
•  Daniela Wallikewitz, Geschäftsführerin, ASEW, WOMEN.ENERGY.NETWORK e.V.
•  Evamaria Zauner, Innovationsmanagerin, Thüga AG
•  Moderation: Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH

14:30 - 15:30 Uhr: Sektorkopplung – Das Big Picture

•  Stephan Becker, Projektleiter Klimaviertel Herne, Stadtwerke Herne AG
•  Heinz Brandenburg, Hauptabteilungsleiter Betrieb, Klärwerke und Netze, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
•  Detlef Schumann, Lead Consultant, fastahead, Eine 100% Tochter der BridgingIT
•  Daniel Then, Grundsatzplanung, Stadtwerke Bamberg GmbH
•  Sebastian Blocher, Vertriebsmanager/Business Development Manager, telent GmbH
•  Moderation: Klaus Hinkel, Chefredakteur, ZfK

>>> Ab 18:00 Uhr begrüßen wir Sie herzlich zu unserer Standparty - wir freuen uns auf Sie!


MITTWOCH, 6. FEBRUAR

10:00 - 11:00 Uhr: Gründung & Innovation: Neue Geschäftsmodelle im Fokus

•  Klaus Eder, Geschäftsführer, SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
•  Oliver Hoch, Referent der Geschäftsführung, STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG
•  Dr. Jan Fritz Rettberg, Chief Information | Innovation Officer, Stadt Dortmund
•  Jens Schmidt, Kaufmännischer Vorstand, Stadtwerke Gießen AG
•  Moderation: Dr. Arne Sildatke, Leiter VKU Innovation, VKU Service GmbH

11:15 - 12:15 Uhr: Neue Finanzierungsmöglichkeiten: Crowdfunding, Crowdinvesting & Co.

•  Oliver Hoch, Referent der Geschäftsführung, STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG
•  Dr. Jörg Hopfe, Bereichsleiter Förderberatung & Kundenbetreuung, NRW.BANK
•  Bernd Reichelt, Geschäftsführer, Stadtwerke Menden GmbH
•  Frank Wolf, Vorstand, Green City AG
•  Moderation: Hans-Peter Hoeren, Redakteur, ZfK

13:15 - 14:15 Uhr: Digital Leadership: new mind, new work, new… what?

•  Sabrina Altenbeck, Head of CRM & Business Development | Talent Platforms, TERRITORY EMBRACE GmbH
•  Henning Baumann, Stratege, Coach & Befähiger | Gründer, Wecreation GmbH
•  Stephanie Henn, Geschäftsführung, Freischwimmer GmbH
•  Matthias Straub, Personalleiter, Stadtwerke Heidelberg GmbH
•  Moderation: Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH


Mehr Infos zu KommunalDigital? Termin vereinbaren!

Interessierte Unternehmen, egal ob kommunal oder privatwirtschaftlich, ob Startup oder Beratungsunternehmen, erfahren vor Ort alles zu ihren Möglichkeiten ein Teil des KommunalDigital-Ökosystems zu werden: Was hab ich davon? Wie kann ich mein Unternehmen präsentieren? Wie komme ich mit anderen in Kontakt?

Vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Termin, wir freuen uns auf Sie!

 

Das könnte Sie auch interessieren

In der Versorgungswirtschaft steht der Kundenservice vor einem Paradigmenwechsel. Für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen (EVU) geht es längst nicht mehr nur darum, Probleme zu lösen – der Kundenservice wird zunehmend zu einem strategischen Wachstumstreiber. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH

In einer Zeit, in der der Energiemarkt einem immensen Wandel unterliegt, präsentiert die DIMATER GmbH, bedeutender Anbieter von Softwarelösungen für die Energiebranche, auf der E-world im Februar 2025 eine Innovation – DIMATER PowerCRM, die richtungsweisende Erweiterung der DIMATER EnergyCLOUD. Das DIMATER PowerCRM verspricht, das Kundenbeziehungsmanagement in der Energiewirtschaft neu zu definieren und die Digitalisierung und Automatisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen auf ein neues Niveau zu heben. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Dunkelflaute im November letzten Jahres und die günstigen Wetterbedingungen Anfang 2025 zeigen, dass für eine erfolgreiche Energiewende genügend Speichermöglichkeiten notwendig sind. Sinkende Batteriepreise und der Bedarf an Speichermedien hat viele Marktteilnehmende veranlasst, sich dem Thema BESS zuzuwenden. Auch kommunale Versorger können davon profitieren und Speicher gewinnbringend ins Portfolio aufnehmen. Sponsored Post von FORRS GmbH