Partner-Web-Seminar
11.01.2023 / 13:00 - 15:30 Uhr

Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilität von Stadtwerken in der Energiekrise

Ansätze zur Risikominimierung und Absicherung in Zeiten stark steigenden Energiepreise
©madamlead/stock.adobe.com

©madamlead/stock.adobe.com

Unser Angebot

Die Energiekrise hält die Kommunalwirtschaft in Atem. Die Energieversorger stehen im Zentrum der so noch nie dagewesenen Herausforderungen. Explodierende Energiepreise, zu befürchtende steigende Zahlungsausfälle und Unsicherheiten bei den Verbrauchermengen bringen vor allem Stadtwerke in eine schwierige Situation. Entsprechend mehren sich die Stimmen nach kurz- wie langfristigen Lösungsansätzen, um die Energieversorgung in Deutschland sicherzustellen und kommunale Versorger zu unterstützen.
Das kostenlose Web-Seminar des VKU-Fördervereins gibt Ihnen einen Überblick über die aktuelle Lage der Kommunalwirtschaft, den aktuellen politischen Diskurs und zu existierenden Ansätzen und Wegen zur Absicherung der wirtschaftlichen Situation von Stadtwerken. Dabei stellen die Referierenden aus Politik und (Kommunal-)Wirtschaft die verschiedenen Perspektiven und Standpunkte vor und gehen zu den vorgestellten Maßnahmen in den Austausch.
Nutzen Sie die Möglichkeit und erhalten Sie einen Rundumblick zur aktuellen Wirtschaftslage und Perspektiven der Kommunalwirtschaft und diskutieren Sie mit unseren Referierenden die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote.

Ihr Mehrwert

  • Informieren Sie sich zu den verschiedenen Entwicklungsszenarien der Energieversorger und den aktuellen Status-quo zum Austausch mit der Politik.
  • Erhalten Sie Einblicke zu aktuellen Maßnahmen und Instrumenten für Energieversorger zur Einschätzung und zum Umgang mit den aktuellen, wirtschaftlichen Herausforderungen der Unternehmen.
  • Tauschen Sie sich mit unseren Referierenden und anderen Geschäftsleitungen aus, welche Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilität zielführend sind.

Zielgruppe

Diese kostenlose Veranstaltung des VKU-Fördervereins richtet sich an Vorstände und Geschäftsführende sowie an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Energieversorgung und -beschaffung, Unternehmensentwicklung und des Risikomanagements, die sich mit den wirtschaftlichen Herausforderungen ihres Unternehmens auf Grund der Energiekrise befassen. 
 

Programm

13:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Dr. Heiko Schäffer, Geschäftsführer Zentralabteilung, VKU

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Dr. Heiko Schäffer, Geschäftsführer Zentralabteilung, VKU

13:10
Aktuelle Lage der Kommunalwirtschaft und Diskurs mit der Politik
  • Herausforderungen der Energiekrise für Stadtwerke
  • Übersicht der Maßnahmenpakete von Bund und Ländern
  • Die Rolle des VKU Verbands im Diskurs mit der Politik

Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer VKU 

13:30
Auf den Punkt gebracht: Die Lage der Stadtwerke in der Energiekrise
  • Überblick der Problemstellungen von Stadtwerken
  • Bisherige Lösungsansätze und Wege 
  • Blick in die Zukunft: Was es braucht, um die aktuellen Herausforderungen zu lösen

Carsten Liedtke, Vorstand, SWK Stadtwerke Krefeld AG

13:50
Unterstützungspotentiale der Kommunen für Stadtwerke
  • Hilfsmöglichkeiten der Kommunen zur Unterstützung der Stadtwerke
  • Grenzen und Herausforderungen des Supports und Ansätze zur Überwindung

Dr. Christine Wilcken, Beigeordnete des Deutschen Städtetags und Leiterin des Dezernats Klima, Umwelt, Wirtschaft, Brand- und Katastrophenschutz

14:10
Aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten unter der Lupe - Hilfsangebot auf dem Prüfstand
  • Überblick aktueller Finanzierungshilfen
  • Bewertung und Betrachtung der aktuellen Finanzierungshilfen
  • Folgen und Empfehlungen

Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter Wirtschaftsforschung / Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Verband der Vereine Creditreform e.V.

14:30
Entwicklungen und Ansätze zur Energiekrise auf Europäischer Ebene
  • Entwicklung und Übersicht von Maßnahmen der Europäischen Union
  • Ausblick und Bedeutung zukünftiger Schritte auf EU-Ebene zur Energiekrise

Kai Pittelkow, Stellv. Büroleitung VKU-Büro Brüssel und Referent EU Energie- und Klimapolitik, VKU

14:50
Diskurs zu wirksamen Maßnahmen
15:20
Zusammenfassung erörterter Perspektiven und Maßnahmen

Dr. Heiko Schäffer, Geschäftsführer Zentralabteilung, VKU

15:30
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Dr. Heiko Schäffer
Geschäftsführer Zentralabteilung
VKU
Ingbert Liebing
Hauptgeschäftsführer
VKU e.V.
Carsten Liedtke
Sprecher des Vorstands
SWK AG
Dr. Christine Wilcken
Beigeordnete
Deutscher Städtetag
Patrik-Ludwig Hantzsch
Leiter Wirtschaftsforschung / Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Kai Pittelkow
Stellv. Büroleiter
Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter