VKU-Web-Seminar
24.08.2020 / 09:00 - 11:45 Uhr

Tax Compliance

Grundlagenwissen und Praxisbeispiele zur erfolgreichen Implementierung

Angebot

Im Rahmen dieses VKU-Web-Seminares erhalten Sie rechtliches, steuerliches und organisatorisches Grundlagenwissen zur Implementierung eines Tax Compliance Managementsystem (TCMS). Sie erfahren, wie ein TCMS in der betrieblichen Praxis umgesetzt wird, welche Schritte beim Aufbau eines TCMS sowie im Projektablauf zu beachten sind und welche besonderen Herausforderungen es im Bereich Umsatzsteuer gibt. Ausgewiesene Experten berichten aus der Praxis kommunaler Unternehmen von Ihren Erfahrungen und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie ein TCMS in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, die in den Bereichen Compliance, Finanzwirtschaft, Finanzbuchhaltung oder Steuern tätig sind.

Programm

9.00
Herzlich willkommen

Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Web-Seminars

Andreas Meyer, Bereichsleiter Finanzen und Steuern, VKU

9.10
Tax Compliance in kommunalen Unternehmen – Grundlagen, Problemschwerpunkte, Implementierung
  • Rechtliche und steuerliche Grundlagen
  • Aufbau und Struktur von Tax Compliance Managementsystemen
  • Problemschwerpunkte und Herausforderungen in kommunalen Unternehmen
  • Prozessablauf und Prozesssteuerung

Dr. Panagiotis Dodos, Rechtsanwalt / Fachanwalt für Steuerrecht / Steuerberater, PNHR Dr. Pelka und Sozien GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

10.10
TCMS-Einführung bei einem mittelständischen Versorger
  • Modularer Aufbau und wesentliche Elemente
  • Schritt für Schritt: Das Implementierungsprojekt von A bis Z
  • Wechselwirkung mit Verfahrensdokumentation

Fabian Zwirner, Steuerberater, Stadtwerke Münster GmbH

10.45
Pause
11.00
Einführung eines TCMS am Beispiel der Umsatzsteuer
  • Aufbau eines TCMS: Grundlagen, Handlungsbedarf und Projektvorgehen
  • Besondere Herausforderungen für den Bereich der Umsatzsteuer
  • Risikoanalyse und Risikobewältigung als wesentliche Bestandteile des TCMS
    • Beispiel 1: Ausgangsgutschriften an EEG-Anlagenbetreiber
    • Beispiel 2: Fiktive Hin-/Rücklieferung bei KWK-Anlagen gem. UStAE
  • Kosten und Nutzen eines TCMS für den Bereich der Umsatzsteuer

Karin Zensen, Abteilungsleiterin Steuern, NEW AG

11.35
Gelegenheit für Ihre abschließenden Fragen
11.45
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Baris Gök
Fachgebietsleiter Verbrauchsteuer, Lohnsteuer, Beihilferecht und öffentliche Bäder, VKU
Verband kommunaler Unternehmen
Fabian Zwirner
Referent/Sachbearb.
Stadtwerke Münster GmbH
Dr. Panagiotis Dodos
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Steuerrecht / Steuerberater
Dr. Dodos & Vartian - Rechtsanwälte, Steuerberater - PartmbB
Karin Zensen
Abt.-Leiterin Steuern
NEW AG

Sie haben noch Fragen?

Annette Schmitz
Senior Projektleiterin
Annette Schmitz