KI-Lösung OneVoice: Praxisbericht der E.ON One GmbH und EWR AG

KI-Lösung OneVoice: Praxisbericht der E.ON One GmbH und EWR AG

Mit der Energiewende stehen Kundenservice und Contact Center von Energieversorgern vor immer komplexeren Anfragen und steigenden Anforderungen. Dies führt oft zu längeren Wartezeiten und einer hohen Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden. E.ON One stellt die innovative KI-Lösung OneVoice vor, die auf der bewährten Parloa-Plattform basiert und speziell für die Automatisierung der Kundenkommunikation in der Energiebranche entwickelt wurde.

Erfahren Sie, wie OneVoice alle Servicekanäle integriert, den Kundenservice optimiert und die Effizienz steigert. Im Deep Dive werden praxisnahe Anwendungsfälle beleuchtet und gemeinsam mit EWR besprochen, wie die Voicebot-Lösung erfolgreich integriert wurde und welche Erfahrungen in der Praxis gesammelt wurden.

Video Url

 

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Lena Müller-Kempe
Senior Sales Manager
Nina Schmierer
Technical Conversational Experience Expert
Valerian Vogel
Leiter Digital Marketing

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Thumbnail Video © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH

Stadtwerke müssen als zentrale Akteure der Energiewende Versorgungsaufgaben erfüllen, mitunter politische Mehrheiten organisieren und Vertrauen in der Bevölkerung stärken - vielleicht sogar zurückgewinnen. Doch wie gelingt der Spagat zwischen technischer Umsetzung und dafür benötigter strategischer Kommunikation? Sponsored Post von Lots* Gesellschaft für verändernde Kommunikation mbH