Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für den VKU?

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für den VKU?

Am 1. Juli 2020 hat Deutschland die rotierende halbjährige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. In Kooperation mit der VKU Service GmbH und dem VKU Verlag hat der Verband kommunaler Unternehmen e.V. einen Imagefilm in englischer Sprache produziert. Darin stellt Herr Liebing als neuer Hauptgeschäftsführer den VKU und die kommunalen Unternehmen dem Brüsseler Publikum vor und erläutert die Besonderheiten der Kommunalwirtschaft.

Video Url

Nach der Sommerpause geht die Ratspräsidentschaft in die heiße Phase, insgesamt gibt es in Brüssel viel aufzuholen. Als „ehrlicher Makler“ soll Deutschland auftreten und die politischen Debatten und Gesetzgebungsprozesse auf europäischer Ebene moderieren und voranbringen. Dabei soll die englischsprachige Medienkampagne des VKU der deutschen Kommunalwirtschaft mehr Sichtbarkeit verleihen und einen Beitrag für unsere Europaarbeit leisten.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH