VKU-Digitalkonferenz IT 2022
Unser Angebot:
Die VKU-Digitalkonferenz IT ist der ideale Branchentreffpunkt für Geschäftsführer*innen und IT-Expert*innen, um sich über die aktuellsten IT-Herausforderungen und -Trends zu informieren.
IT-Entscheider*innen und Branchenkolleg*innen stellen Beispiele aus der kommunalen Praxis vor. Neben spannenden Diskussionen bieten Themensessions in kleinerer Runde die Chance für Austausch und Interaktion.
Ihr Mehrwert:
- Stellen Sie Ihre Fragen zu den aktuellsten IT-Themen und -Herausforderungen.
- Diskutieren Sie mit IT-Entscheider*innen aus der kommunalen Wirtschaft.
- Tauschen Sie sich in einer virtuellen Kaffeepause aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Zielgruppe:
Personen aus Vorstand und Geschäftsführung sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, IT-Sicherheit und Unternehmensstrategie kommunaler Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke.
PROGRAMM
Begrüßung und technische Einführung durch die VKU Akademie
Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU
Carsten Liedtke, Vorstand, SWK STADTWERKE KREFELD AG
Umsorger Vision´ 360° Digitalisierung #smarttouch
Henning Trupke, Leiter SWK Kundenservice, SWK ENERGIE GmbH
THEMENBLOCK 1: Digitalisierungsbooster Pandemie – Rückblick und Folgen
Was Energieversorger aus der Krise gelernt haben und wie es nach Corona weiter geht
Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Berichten Sie, welche Learnings Sie für die IT-Prozesse aus der Pandemie mitgenommen haben und welche Auswirkungen die Folgen der Krise für die Anforderung an IT-Ausstattung und IT-Prozesse haben. Schicken Sie uns vorab ihr (Video-) Statement und diskutieren Sie vor Ort mit.
Carsten Liedtke, Vorstand, SWK STADTWERKE KREFELD AG
Dr. Ulf Dunker, Geschäftsbereichsleiter IT und Digitalisierung, Stadtwerke Bielefeld GmbH
Jan Kircher, Bereichsleiter Finanz- und Rechnungswesen, Stadtwerke Pforzheim GmbH und Co. KG
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer, VKU
Moderation: Nils Weil, Referent für Grundsatzfragen und Digitalisierung der Energiewirtschaft, VKU
THEMENBLOCK 2: IT-Sicherheit – Vom Blackout bis zum Cyberangriff
Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff , Vorstandsvorsitzender | Sprecher FuE-Bereich Energie, OFFIS e.V. - Institut für Informatik
Jens Wiesner, Referatsleiter Cybersicherheit in Industrieanlagen, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
THEMENBLOCK 3: Parallele Breakoutsessions
- Neue rechtliche und technische IT-Sicherheitsvorgaben für kommunale Unternehmen
- OT-Sicherheitsarchitektur nach dem Stand der Technik
- ITSiG 2.0 und Angriffserkennung - eine praxisbewährte Umsetzung
Jens Bußjäger, Geschäftsleitung Achtwerk GmbH & Co. KG - Partnerunternehmen der VIDEC Data Engineering GmbH
- Bestehende Lösungen für kommunale Unternehmen anpassen und nutzen
- Voice Automatisierung im Kundenkontakt
- Individualisierung der Mahnkommunikation mit künstlicher Intelligenz
Sven Beiling, Partner MUUUH! Consulting
Ben Ellermann, Managing Director MUUUH! Next
Nutzen Sie das virtuelle Netzwerk-Tool! Tauschen Sie sich aus, teilen Sie Erfahrungen und knüpfen Sie neue Kontakte.
THEMENBLOCK 4: IT-Transformation mit SAP S/4HANA
Dr. Ulf Dunker, Geschäftsbereichsleiter IT und Digitalisierung, Stadtwerke Bielefeld GmbH
Jan Kircher, Bereichsleiter Finanz- und Rechnungswesen, Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG
THEMENBLOCK 5: Ihre Projekte – Ihre Bühne
Philipp Sacherow, Leiter Digitale SWK Vertriebs- und Serviceplattform, SWK ENERGIE GmbH
Ist Vergleichbares in Ihrem Unternehmen umsetzbar? Was würden Sie anders gestalten?
Karina Herrmann, Geschäftsführerin, Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH
Ist Vergleichbares in Ihrem Unternehmen umsetzbar? Was würden Sie anders gestalten?
Mit welchen Themen beschäftigten Sie sich im Jahr 2022?
Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU
Referent*innen












Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unser Supportformular benutzen.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.