• Abfallentsorgung, Grünanlagenpflege
  • Straßenreinigung, Winterdienst
  • Stadtsauberkeit
Abfall/Stadtsauberkeit/Kreislaufwirtschaftsmarte Lösungen, KI, BIRecht, Finanzen, SteuernMobilitätNachhaltigkeit & CSRDigitalisierung, Organisation & Prozesse
Die Stadtreinigung Leipzig ist ein Eigenbetrieb der Stadt Leipzig mit rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Hauptaufgaben des TÜV-zertifizierten Entsorgungsfachbetriebes sind Abfallentsorgung, Straßenreinigung/Winterdienst und die Betreuung der städtischen Grünanlagen in der Messemetropole mit rund 600.000 Einwohnern.
Fachgerecht entsorgte Abfälle, gereinigte Straßen, gepflegte Grünanlagen, saubere Spielplätze und sprudelnde Springbrunnen: Die Aufgabenpalette der Stadtreinigung Leipzig ist umfangreich und vielseitig. Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind täglich für die Stadt im Einsatz, damit sich die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste wohl fühlen.
So kümmert sich die Abteilung Abfallentsorgung beispielsweise um die haushaltsnahe Entsorgung der Rest- und Bioabfälle, den Betrieb der insgesamt 15 Wertstoffhöfe in der Stadt sowie die Annahme von Schadstoffen. Die Abteilung Straßenreinigung reinigt rund 900 Kilometer Fahrbahnen und Gehwege auf einer Länge von rund 1.500 Kilometern. Auch die Bewirtschaftung der städtischen Papierkörbe gehört zu den Aufgaben der Abteilung.
Im Winter werden rund 360 Kilometer Fahrbahn geräumt und gestreut.
Damit die Leipzigerinnen und Leipzig den Aufenthalt in den städtischen Parks genießen können, kümmert sich die Abteilung Grünanlagen um die Pflege dieser. So werden beispielsweise Frühblüher und Sommerblumen gepflanzt, Stauden und Gehölzgruppen gepflegt, Wege angelegt sowie bei Schnee und Glätte die Wege entlang der öffentlichen Grünanlagen geräumt und gestreut. Die Gärtnerinnen und Gärtner bringen auch die städtischen Spielplätze auf Vordermann. Diese werden nicht nur gereinigt, sondern auch kontrolliert und repariert.
Anfang 2020 wurde zudem das Projekt Stadtsauberkeit ins Leben gerufen. Oberstes Ziel ist es, die Sauberkeit im Stadtgebiet zu verbessern. Insgesamt 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beseitigen illegale Ablagerungen in der Stadt. Im Fokus ist aber nicht nur, den Unrat wegzuräumen, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren. So arbeitet das Team des Projektes Stadtsauberkeit mit zahlreichen Akteuren in Leipzig zusammen und gemeinsame Säuberungsaktionen werden durchgeführt und unterstützt. Regelmäßig ruft das Projekt Stadtsauberkeit auch die Bürgerinnen und Bürger zu öffentlichen Sammelaktionen auf. Mit diesen Aktionstagen unter dem Motto „Wir machen mit“ wird Interessierten die Chance gegeben, für eine schöne Stadt und eine saubere Umwelt aktiv zu sein.
Eine gute Zusammenarbeit mit den Leipzigerinnen und Leipzigern ist auch Ziel der Fachberatung. Das Team informiert interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen und Vereine über das breite Leistungsangebot der Stadtreinigung Leipzig. Neben zahlreichen Tipps zur Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung werden Hintergrundinformationen rund um die städtische Abfallentsorgung vermittelt. Zudem können Interessierte die kostenfreien Bildungsangebote und Führungen der Fachberatung nutzen. Um den Bürgerkontakt noch weiter zu intensivieren, eröffnete die Stadtreinigung Leipzig Anfang 2021 das "täglich rausgeputzt - Unser Laden fürs Beraten". Zentral gelegen in der Innenstadt ist er für die Leipzigerinnen und Leipzig optimal zu erreichen. Vor Ort lädt auch ein Tauschmarkt zum Stöbern ein.

Nehmen Sie Kontakt auf

Elke Franz
Dieser Inhalt ist nur mit einer KD-plus-Mitgliedschaft zugänglich.
email@example.com
+00 000 000000

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Standorte

Geithainer Straße 60, 04328 Leipzig

Geithainer Straße
60
04328 Leipzig
Sachsen
Deutschland

"Täglich rausgeputzt - Unser Laden fürs Beraten"

Hainstraße
17a
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Jetzt kostenfrei anmelden

Melden Sie sich jetzt kostenfrei auf KommunalDigital an, um von weiteren Features zu profitieren.