Hessenwasser GmbH & Co. KG
..für die Region
- Wasserbeschaffung für die Rhein-Main-Region
Hessenwasser ist verantwortlich für die Bereitstellung des Trinkwassers für Städte, Kommunen und Weiterverteiler in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Über den regionalen Leitungsverbund werden die Großstädte Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt sowie weitere fünfzig Kommunen und Verbände in der Region ganz oder teilweise mit Trinkwasser beliefert.
Jährlich werden rund 112 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für mehr als 2,4 Millionen Menschen bereitgestellt. Damit gehört Hessenwasser zu den zehn größten deutschen Wasserbeschaffungsunternehmen.
Die Bereitstellung von Trinkwasser umfasst die Gewinnung und Aufbereitung, den Transport und die Speicherung sowie das gesamte Spektrum wasserwirtschaftlicher Aufgaben.
Die Gewinnungsanlagen der Hessenwasser sind über das gesamte Versorgungsgebiet verteilt - vom Hessischen Ried über den Vogelsberg, den Spessart und den Großraum Frankfurt, bis hin zu den Taunusstollen und dem Wasserwerk in Wiesbaden-Schierstein. Derzeit werden 21 Wasserwerke mit 192 Brunnen, Quellen und Stollen betrieben. Im Wasserressourcenmanagement werden mehr als 15 Wasserschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 387 km² betreut
Über das regionale Leitungsverbundsystem der Hessenwasser können die Gewinnungsanlagen nicht nur bedarfsabhängig sondern auch nach ökologischen Gesichtspunkten gesteuert werden. Mit dem Konzept des integrierten Ressourcenmanagements wird die Trinkwasserversorgung für den Wirtschaftsraum Rhein-Main nachhaltig sichergestellt. Kernelement des Ressourcenmanagements ist die Grundwasseranreicherung mit aufwändig aufbereitetem Oberflächenwasser für Gewinnungsanlagen im Frankfurter Stadtwald und im Hessischen Ried. Dies sichert eine klimaunabhängige, ökologisch verträgliche Grundwasserentnahme. Durch die Wahrnehmung der Geschäftsführung des Wasserverbandes Hessisches Ried (WHR) sind die Koordination und das operative Geschäft der zentralen Anlagen der Infiltration und Grundwasserbewirtschaftung in Südhessen in einer Hand vereinigt.
Der Transport des Trinkwassers erfolgt über ein System von nahezu 350 km Transportleitungen, rund 20 % davon mit einem Durchmesser größer 1.000 mm. Für die Wasserspeicherung stehen fast 350.000 Kubikmetern Behälterkapazität zur Verfügung, die in das Lastmanagement für die Städte Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt eingebunden sind. Der technische Betrieb ist zertifiziert gemäß den Anforderungen des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) des DVGW und erfüllt damit alle Anforderungen, die sich aus dem technischen Regelwerk an die Qualifikation und Organisation ergeben.
Die Qualitätsüberwachung erfolgt auf allen Ebenen des Gewinnungs-, Aufbereitungs- und Verteilungsprozesses im unternehmenseigenen Zentrallabor am Standort Darmstadt. Das amtlich anerkannte und durch eine unabhängige Stelle akkreditierte Zentrallabor der Hessenwasser ist auch als Dienstleister für die gesamte Aufgabenpalette umweltanalytischer Dienstleistungen auf dem Markt etabliert. Neben der Eigenkontrolle der Qualität des Roh- und Trinkwassers erfolgt eine regelmäßige unabhängige Überwachung durch die zuständigen Behörden.
Jährlich werden rund 112 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für mehr als 2,4 Millionen Menschen bereitgestellt. Damit gehört Hessenwasser zu den zehn größten deutschen Wasserbeschaffungsunternehmen.
Die Bereitstellung von Trinkwasser umfasst die Gewinnung und Aufbereitung, den Transport und die Speicherung sowie das gesamte Spektrum wasserwirtschaftlicher Aufgaben.
Die Gewinnungsanlagen der Hessenwasser sind über das gesamte Versorgungsgebiet verteilt - vom Hessischen Ried über den Vogelsberg, den Spessart und den Großraum Frankfurt, bis hin zu den Taunusstollen und dem Wasserwerk in Wiesbaden-Schierstein. Derzeit werden 21 Wasserwerke mit 192 Brunnen, Quellen und Stollen betrieben. Im Wasserressourcenmanagement werden mehr als 15 Wasserschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 387 km² betreut
Über das regionale Leitungsverbundsystem der Hessenwasser können die Gewinnungsanlagen nicht nur bedarfsabhängig sondern auch nach ökologischen Gesichtspunkten gesteuert werden. Mit dem Konzept des integrierten Ressourcenmanagements wird die Trinkwasserversorgung für den Wirtschaftsraum Rhein-Main nachhaltig sichergestellt. Kernelement des Ressourcenmanagements ist die Grundwasseranreicherung mit aufwändig aufbereitetem Oberflächenwasser für Gewinnungsanlagen im Frankfurter Stadtwald und im Hessischen Ried. Dies sichert eine klimaunabhängige, ökologisch verträgliche Grundwasserentnahme. Durch die Wahrnehmung der Geschäftsführung des Wasserverbandes Hessisches Ried (WHR) sind die Koordination und das operative Geschäft der zentralen Anlagen der Infiltration und Grundwasserbewirtschaftung in Südhessen in einer Hand vereinigt.
Der Transport des Trinkwassers erfolgt über ein System von nahezu 350 km Transportleitungen, rund 20 % davon mit einem Durchmesser größer 1.000 mm. Für die Wasserspeicherung stehen fast 350.000 Kubikmetern Behälterkapazität zur Verfügung, die in das Lastmanagement für die Städte Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt eingebunden sind. Der technische Betrieb ist zertifiziert gemäß den Anforderungen des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) des DVGW und erfüllt damit alle Anforderungen, die sich aus dem technischen Regelwerk an die Qualifikation und Organisation ergeben.
Die Qualitätsüberwachung erfolgt auf allen Ebenen des Gewinnungs-, Aufbereitungs- und Verteilungsprozesses im unternehmenseigenen Zentrallabor am Standort Darmstadt. Das amtlich anerkannte und durch eine unabhängige Stelle akkreditierte Zentrallabor der Hessenwasser ist auch als Dienstleister für die gesamte Aufgabenpalette umweltanalytischer Dienstleistungen auf dem Markt etabliert. Neben der Eigenkontrolle der Qualität des Roh- und Trinkwassers erfolgt eine regelmäßige unabhängige Überwachung durch die zuständigen Behörden.
UNSERE GESCHÄFTSFELDER
Regionale Wasserbeschaffung
Nehmen Sie Kontakt auf
Dr. Hubert Schreiber
Dieser Inhalt ist nur mit einer KD-plus-Mitgliedschaft zugänglich.
email@example.com
+00 000 000000
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
email@example.com
email@example.com
Standorte
Hessenwasser GmbH & CO. KG
Taunusstr.
100
64521 Groß-Gerau
Hessen
Deutschland