• Strom, Trinkwasser, Fernwärme, Gas
  • Internet, Breitbandausbau, IT
  • ÖPNV, Schwimmhalle, Krematorium
EnergieMobilitätNetzWärme
Wir sind das Herz! Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) versorgen die Menschen in der Vier-Tore-Stadt und im Umland mit Trinkwasser, Strom, Fernwärme und Erdgas sowie Fernsehen, Radio, Telefon und Internet. Wir kümmern uns um den ÖPNV und die Abwasserentsorgung, betreiben eine Schwimmhalle und ein Krematorium.
Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) sind ein kommunaler Multiservicespezialist für die Versorgung mit Strom, Fernwärme, Gas und Trinkwasser sowie für Dienstleistungen im öffentlichen Bereich. Als Spezialist für Informationstechnologie und Multimediaprodukte sorgt neu.sw mit den beiden Tochterunternehmen neu-medianet und neu-itec darüber hinaus mit einem eigenen hochmodernen Glasfasernetz für Highspeed-Internet und innovativen Datenaustausch.

Zudem übernimmt die Unternehmensgruppe die Verantwortung für den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Neubrandenburg, für den Betrieb der Schwimmhalle, für die Entsorgung des Abwassers sowie für die Bewirtschaftung des Krematoriums.

Seit Jahren engagieren wir uns auch aktiv für die Menschen in unserer Region und eine lebenswerte Stadt. Unserer Philosophie folgend unterstützen wir zahlreiche Veranstaltungen und Projekte in Sport, Kultur, Bildung, Musik und Soziales.

UNSERE GESCHÄFTSFELDER

Nehmen Sie Kontakt auf

Steffi Schwabbauer
Dieser Inhalt ist nur mit einer KD-plus-Mitgliedschaft zugänglich.
email@example.com
+00 000 000000
Grüne Fernwärme von neu.sw
neu.sw steckt mitten in der "Grünen Wärme-Wende". Dessen Herzstück - ein 36 Meter hoher Kurzzeitwärmespeicher - entsteht seit Frühjahr 2019 auf dem Gelände des Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerkes (GuD). Ende 2020 soll er in Betrieb gehen. Der Speicher wird den Betrieb GuD weiter optimieren. Erdgasverbrauch und Kohlendioxidausstoß können deutlich gesenkt werden. Über die Anbindung einer Power-to-Heat-Anlage (PtH) kann der Speicher ab 2021 zudem die Energie von 30 Windanlagen zwischenspeichern. Diese Anlage ensteht in Zusammenarbeit mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz: https://www.neu-sw.de/pressemeldungen/gruenen-strom-nutzen-statt-abschalten.

Insgesamt investieren die Neubrandenburger Stadtwerke mehr als 20 Millionen Euro in die Fernwärmeversorgung Neubrandenburgs. 2018 war bereits eine der beiden Gasturbinen im Kraftwerk erneuert worden. Später sind auch noch der Umbau des heutigen Aquiferspeichers zu einer Geothermieanlage und der Aufbau eigener Solarthermieanlagen geplant.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Standorte

Neubrandenburger Stadtwerke GmbH

John-Schehr-Straße
1
17033 Neubrandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Jetzt kostenfrei anmelden

Melden Sie sich jetzt kostenfrei auf KommunalDigital an, um von weiteren Features zu profitieren.