Stadtwerk Tauberfranken GmbH
"Aus der Region - für die Region"
. In seiner Roadmap 2030 hat sich das Stadtwerk Tauberfranken zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 klimaneutral zu sein. Dies bedeutet die Umstellung auf eine CO2-neutrale Energieversorgung sowie ein klimaneutraler Betrieb vor Ort. Das Stadtwerk Tauberfranken sorgt daher, neben der zuverlässigen Versorgung mit Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Internet und Telefon, für den regionalen Ausbau Erneuerbarer Energien sowie alternativer Mobilitätslösungen. Dazu gehört die Schaffung einer E-Ladeinfrastruktur ebenso wie das Angebot von E-Carsharing in der Region. Um auch seine Kunden bei der Energiewende aktiv zu unterstützen, bietet das Stadtwerk Tauberfranken Photovoltaikanlagen für Eigenheimbesitzer sowie Energiedienstleistungen, wie Energie- und Fördermittelberatung, an. Da eine nachhaltige Zukunft nur gemeinschaftlich gestaltet werden kann, setzt das Stadtwerk Tauberfranken außerdem auf starke Kooperationen und Partner mit dem Ziel die Wertschöpfung in der Region zu halten. Dabei kommt den Kommunen, als Daseinsvorsorger eine aktive Rolle zu. Deshalb hat das Stadtwerk Tauberfranken aktuell auch 10 Kommunen aus der Region am Unternehmen beteiligt und bietet Beratungsleistungen in den Bereichen Klimaschutz und Smart City an.
UNSERE GESCHÄFTSFELDER
Nehmen Sie Kontakt auf
Nina Holler
Dieser Inhalt ist nur mit einer KD-plus-Mitgliedschaft zugänglich.
email@example.com
+00 000 000000
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Standorte
Max-Planck-Straße
5
97980 Bad Mergentheim
Baden-Württemberg
Deutschland