
Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH
Unsere Nähe ist Ihr Vorteil!
Der bisherige "Eigenbetrieb Stadtwerke" wurde im Jahre 2005 aufgehoben und
die "Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH" neu gegründet.
Mit notarieller Beurkundung am 26. Juni 2006 wurden mit der EnBW Regional AG, heute EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, sowie der SWE Servicegesellschaft für Energiedienstleistungen mbH Ettlingen, heute Stadtwerke Ettlingen GmbH, weitere Gesellschafter in die Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH aufgenommen.
In einem weiteren Schritt wurde die Verschmelzung zwischen den Stadtwerken
Bad Herrenalb GmbH und der Therme Bad Herrenalb GmbH beurkundet, so dass sich die Sparten der Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH nun wie folgt darstellen:
• Stromvertrieb / -netz
• Wasserversorgung
• Freibad
• Siebentäler Therme
Die Geschäftsführung liegt seit 2007 in den Händen von Frau Karina Herrmann.
Zum 01.07.2017 wurde Frau Daniela Kohler zur Prokuristin ernannt.
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke setzt sich aus seinem Vorsitzenden
Bürgermeister Klaus Hoffmann sowie den Aufsichtsräten Christian Romoser (Stadtrat Bad Herrenalb), Andreas Tockhorn (Stadtrat Bad Herrenalb), Peter Müller, Michael Gutjahr (Netze BW GmbH), Stefan Herzhauser (Netze BW GmbH) und Eberhard Oehler (Stadtwerke Ettlingen GmbH) zusammen.
Die Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH versorgt über rund 212 km Strom- und 67 km Wasserleitung alle Einwohner von Bad Herrenalb. Über diese Leitungen fließen im Jahr ca. 21.500 Megawattstunden Strom sowie ungefähr 500.000.000 Liter (500.000 m³) Wasser. Um diese Menge bewältigen zu können, werden im gesamten Versorgungsgebiet 49 Umspannstationen, 5 Neutralisationsanlagen sowie 9 Hochbehälter unterhalten.
Das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH umfasst die
Kernstadt sowie die Ortsteile Bernbach, Althof, Rotensol und Neusatz.
die "Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH" neu gegründet.
Mit notarieller Beurkundung am 26. Juni 2006 wurden mit der EnBW Regional AG, heute EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, sowie der SWE Servicegesellschaft für Energiedienstleistungen mbH Ettlingen, heute Stadtwerke Ettlingen GmbH, weitere Gesellschafter in die Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH aufgenommen.
In einem weiteren Schritt wurde die Verschmelzung zwischen den Stadtwerken
Bad Herrenalb GmbH und der Therme Bad Herrenalb GmbH beurkundet, so dass sich die Sparten der Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH nun wie folgt darstellen:
• Stromvertrieb / -netz
• Wasserversorgung
• Freibad
• Siebentäler Therme
Die Geschäftsführung liegt seit 2007 in den Händen von Frau Karina Herrmann.
Zum 01.07.2017 wurde Frau Daniela Kohler zur Prokuristin ernannt.
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke setzt sich aus seinem Vorsitzenden
Bürgermeister Klaus Hoffmann sowie den Aufsichtsräten Christian Romoser (Stadtrat Bad Herrenalb), Andreas Tockhorn (Stadtrat Bad Herrenalb), Peter Müller, Michael Gutjahr (Netze BW GmbH), Stefan Herzhauser (Netze BW GmbH) und Eberhard Oehler (Stadtwerke Ettlingen GmbH) zusammen.
Die Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH versorgt über rund 212 km Strom- und 67 km Wasserleitung alle Einwohner von Bad Herrenalb. Über diese Leitungen fließen im Jahr ca. 21.500 Megawattstunden Strom sowie ungefähr 500.000.000 Liter (500.000 m³) Wasser. Um diese Menge bewältigen zu können, werden im gesamten Versorgungsgebiet 49 Umspannstationen, 5 Neutralisationsanlagen sowie 9 Hochbehälter unterhalten.
Das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH umfasst die
Kernstadt sowie die Ortsteile Bernbach, Althof, Rotensol und Neusatz.
UNSERE GESCHÄFTSFELDER
Nehmen Sie Kontakt auf
Daniela Kohler
Dieser Inhalt ist nur mit einer KD-plus-Mitgliedschaft zugänglich.
email@example.com
+00 000 000000
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Standorte
Hauptsitz
Bahnhofstraße
12
76332 Bad Herrenalb
Baden-Württemberg
Deutschland
Siebentäler Therme
Schweizerwiese
9
76332 Bad Herrenalb
Baden-Württemberg
Deutschland
Waldfreibad
Schwimmbadstraße
34
76332 Bad Herrenalb
Baden-Württemberg
Deutschland