Zeitmanagement fängt beim Selbstmanagement an
© Andrey Popov - stock.adobe.com
Unser Angebot
Um unnötigen Stress im Arbeitsalltag zu reduzieren, gilt es zunächst, die eigenen Arbeitsabläufe und das eigene Zeitmanagement zu überprüfen. Insbesondere mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt wird es noch wichtiger, sich besser zu organisieren und das Zeitmanagement zu optimieren. Oftmals entfällt die schnelle Kommunikation „über den Schreibtisch“, sodass alles noch besser geplant werden muss. Dieses Web-Seminar vermittelt Ihnen praktische Tipps, die Sie sofort für ein verbessertes Zeitmanagement umsetzen können.
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihre Zeitplanung optimieren.
- Sie erfahren, wie Sie Stressverstärker identifizieren und mit ihnen umgehen.
- Sie bekommen Tipps, wie Sie sich strukturieren – im Büro sowie im Homeoffice.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte kommunaler Energieversorger und Entsorgungsunternehmen, die unnötigen Stress in ihrem Arbeitsalltag reduzieren möchten und ihr Zeit- und Selbstmanagement verbessern möchten.
PROGRAMM
Bettina Kappe, Betriebswirtin/VWA, Dipl. Psychologin, Coach & Therapeutin
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Bettina Kappe, Betriebswirtin/VWA, Dipl. Psychologin, Coach & Therapeutin
- Praxis-Tipps: gesund, leistungsfähig und effizient im Büro
- Selbstorganisation im Homeoffice: Einstellung, Struktur und das Verwischen von Beruf und Privatleben
- Identifikation der inneren Antreiber und Stressverstärker
- Eigene Hürden erkennen:
- Fällt es Ihnen schwer, Nein zu sage?
- Zeitfresser Perfektionismus – Sind Sie betroffen?
- Delegieren – Können Sie Verantwortung abgeben?
- Selbstmanagement als Voraussetzung für die Wirksamkeit von Methoden
- 5-Minuten-Regel: neue Aufgaben sichten, priorisieren, terminieren
- Eisenhower-Matrix: Wichtiges von Unwichtigem, Dringendes von nicht dringenden Aufgaben unterscheiden
- Energieriegel bilden
- Werkzeuge (Outlook & Co.) professionell nutzen
Was ist die wichtigste Erkenntnis, die Sie aus dem Web-Seminar mitnehmen?
Referent*innen

Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen drei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung, die Rechnung und Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 4 Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Vorraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK).
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 4 Werktage vor Durchführung des Web-Seminars möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Mit Erhalt dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich. Wir behalten uns vor, das Web-Seminar abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.