VKU-Web-Seminar
24.08.2022 / 09:00 - 12:45 Uhr

Regulierungsmanagement und Netzentgelte Gas

Von den Netzkosten bis zum Preisblatt Gas: Eine Übersicht über die strategischen und operativen Fragestellungen für Gasnetzbetreiber
©yevgeniy11 - stock.adobe.com

©yevgeniy11 - stock.adobe.com

Alternativer Termin: 22.-23. August 2022

Unser Angebot

Gasnetzbetreiber sind für den wirtschaftlichen Betrieb darauf angewiesen, dass deren Netzkosten weitgehend anerkannt werden und über die Netzentgelte refinanziert werden. Hierfür sollte das Regulierungsmanagement optimal aufgestellt sein und die Netzkosten nicht nur im Folgejahr, sondern auch in den übrigen Jahren möglichst genau steuern.
Neben den operativen Anforderungen im Rahmen der Kostenprüfung und der Netzentgeltkalkulation Gas werden auch strategische Fragestellungen thematisiert. Welche Gestaltungsspielräume bestehen im Rahmen der Jahresabschlüsse? Was sind Prüfungsschwerpunkte der Regulierungsbehörden? Welche Chancen und Risiken ergeben sich in Pacht- und Dienstleistungsmodellen? Welche Anforderungen ergeben sich an das Asset Management von Gasnetzen aufgrund der Klimaziele und der möglichen Unsicherheiten beim Erdgasbezug? Welche Netzentgeltmodelle sind verfügbar und wie kann die Verteilung der Netzkosten auf die verschiedenen Kundengruppen erfolgen?

Ihr Mehrwert

  • Sie erlangen Kenntnis über die operativen und strategischen Aufgaben für das Regulierungs- und Asset Management sowie über die gesetzlichen und administrativen Vorgaben der Gasnetzentgeltkalkulation.
  • Sie erfahren, welche Ansatzpunkte existieren, um eine möglichst hohe Erlösobergrenze anerkannt zu bekommen und wie diese in angemessene Gasnetzentgelte überführt werden kann.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich insbesondere an Gasnetzbetreiber, deren Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter/innen des Regulierungsmanagement, des Controlling, des Asset Managements und des Finanz- und Rechnungswesens. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

PROGRAMM

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Dr. Matthias Koch, Partner, Rödl & Partner
Fabian Lambrecht, Senior Associate, Rödl & Partner

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Dr. Matthias Koch, Partner, Rödl & Partner
Fabian Lambrecht, Senior Associate, Rödl & Partner

09:10
Grundlagen der Anreizregulierung
  • Gesetzlicher und regulatorischer Rahmen
  • Grundsätze der Netzkostenermittlung 
09:45
Erfahrungen aus der Kostenprüfung 4. Regulierungsperiode
  • Besondere Auffälligkeiten (vorläufige) Ergebnisse der Kostenprüfung der 4. Regulierungsperiode
  • Welche Unterschiede gibt es zur 3. Regulierungsperiode?
10:00
Strategisches Regulierungsmanagement
  • Chancen & Risiken von Pacht- und Dienstleistungsmodellen
  • Asset Management: Regulatorisch optimale Erneuerungs- und Instandhaltungsstrategie
  • Zukunft der Verteilnetze im Kontext der Klimaneutralität
10:45
Pause
11:00
Operatives Regulierungsmanagement
  • Veröffentlichungspflichten
  • Antragstellung Kapitalkostenaufschlag und Regulierungskonto
  • Netzkostensteuerung
11:45
Netzentgelte Gas
  • Netzentgelte Gas in Deutschland
  • Netzentgeltkalkulation
  • Verprobungsrechnung, Mitteilungspflichten und Dokumentation
  • Sonderentgelte
12:30
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:45
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Dr. Matthias Koch
Partner, Dr.-Ing. MBA CVA
Rödl & Partner Köln
Fabian Lambrecht
Senior Associate
Rödl & Partner

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Tabea Hrascanec
Kundenservice
Tabea Hrascanec

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter