VKU-Infotag
06.02.2020 / 09:00 - 17:00 Uhr
Mannheim

Digitalisierung in der kommunalen Wasserwirtschaft

Geschäftsmodelle neu denken, Innovation gestalten

Unser Angebot

Die digitale Transformation ist für kommunale Wasserver- und Abwasserentsorger kein Fremdwort mehr. Dennoch ist die Umsetzung von Strategien als auch die Gestaltung des Wandels kein Selbstläufer und erfordert insbesondere Know-how. Bei unserem Infotag erhalten Sie in Vorträgen und Workshops spannende Impulse von Rednern aus der kommunalen Praxis mit Anregungen zu innovativen Herangehensweisen und Best-Practices, die auch für kleine und mittelgroße Unternehmen umsetzbar sind.

Ihr Mehrwert

  • Überblick zu digitalen Entwicklungen in der Wasserwirtschaft
  • Impulse zu innovativen Digitalisierungsprojekten
  • Maßnahmen zur Gestaltung des kulturellen Wandels
  • Tools zur Förderung von Innovation und Ideengewinnung

Zielgruppe

Dieser VKU-Infotag richtet sich insbesondere an Geschäftsführer und Vorstände sowie Fach- und Führungskräfte kommunaler Trinkwasserversorger und Abwasserentsorger, die von Impulsen, Strategien und Innovationstools für die Digitalisierung von Prozessen und Services profi tieren möchten.

Programm

09.00
Check-in und Begrüßungskaffee
09.30
Herzlich willkommen
  • Begrüßung durch den Seminarleiter
  • Überblick über die Seminarinhalte

Marcel Fälsch, VKU

09.45
Digitalisierung und Innovationen in der kommunalen Wasserwirtschaft gestalten
  • Kommunale Unternehmen in der digitalen Transformation
  • Chancen und Herausforderungen für die kommunale Wasserwirtschaft
  • Digitalisierung – mehr als nur technologischer Wandel

Marcel Fälsch, VKU

10.15
Digitalisierung durch Kooperation meistern: Das Verbundprojekt „W-Net 4.0“
  • Einstiegshürden bei einem digitalisierten Wasserversorgungsszenario
  • Web-Plattform als Geoinformations-, Simulations- und Datenanalysetool
  • Digitales Leitsystem für kleine und mittlere Wasserversorger

Rüdiger Höche, Stadtwerke Bühl GmbH

11.00
Kaffee- und Teepause
11.15
Digitalisierung konkret - Betroffene zu Beteiligten machen
  • Sprintprojekt: Experiment für eine neue Projektkultur am Beispiel des digitalen Abwasserdruckleitungs-Atlasses
  • Roboter lernt Bilderkennung: Automatisierte Schadenserkennung im Kanal
  • Roadshow Digitalisierung: Von Mitarbeiter*innen für Mitarbeiter*innen

Heiner Kretzer, Berliner Wasserbetriebe AöR

12.00
Analog vs. Digital: Was will mein Kunde?
  • IT und Kundenbetreuung aus einer Hand – Synergien gezielt nutzen
  • Neuer Service mit dem Portal für End- und Großkunden
  • Spin-Off: Zählerstandmessung über LoRaWan

Florian Glor, Hamburg Wasser GmbH

12.45
Gemeinsames Mittagessen
13.45
Wandel im Unternehmen kulturell verankern und organisieren
  • Folgen der Digitalisierung für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Wann wird ein Change-Vorhaben als sachlich überzeugend wahrgenommen?
  • Maßnahmen im Change-Prozess

Ulrich Hamm, confideon Unternehmensberatung GmbH

14.45
Workshop: Business Model Canvas – Strukturierte Innovation ist keine Raketenwissenschaft
  • Das Innovationstool Business Model Canvas (BMC): Methode, Elemente und Anwendungsfelder
  • Erste Heranführung und praktische Anwendung der Methode
  • Analyse bestehender Geschäftsmodelle mithilfe des BMC
  • Visualisierung neuer Geschäftsmodelle auf dem Canvas
  • Vorstellung der Ergebnisse im Plenum

Dr. Arne Sildatke, VKU Service GmbH

17.00
Ende des Infotages

Referent*innen

Rüdiger Höche
Geschäftsführer
Stadtwerke Bühl GmbH
Heiner Kretzer
IT-Strategie / Projektleiter Digitalisierung
Berliner Wasserbetriebe
Florian Glor
Hamburg Wasser GmbH
Ulrich Hamm
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer
confideon
Dr. Arne Sildatke
Leiter VKU KommunalDigital
VKU Service GmbH

Sie haben noch Fragen?

Christina Zenke
Leiterin VKU Akademie

Veranstaltungsort

NYX Hotel Mannheim

F4 4-11
68159 68159 Baden-Württemberg
Deutschland

49.4901151, 8.4649527