VKU-Infotag
13.02.2019 / 09:00 - 16:45 Uhr
Düsseldorf

Presse- und Medienrecht aktuell

Rechtliche Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation

Unser Angebot

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunikationsabteilungen ist es unerlässlich, die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen ihres Geschäfts zu kennen, um Imageschäden oder schlimmstenfalls juristische und wirtschaftliche Folgen für ihr Unternehmen zu vermeiden. Auf unserem Infotag informieren wir Sie kompakt und praxisnah über die aktuellen Grundlagen des Presse- und Medienrechts.

Ihr Mehrwert

  • Juristische Grundlagen anschaulich vermittelt durch erfahrene Medienrechtler
  • Best-Practice-Beispiele zur Arbeit mit Facebook, Twitter und Unternehmensblogs
  • Rechte und Pfl ichten im Umgang mit der Presse
  • Raum für Diskussion eigener Fallbeispiele und Fragen

Zielgruppe

Der Infotag richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, die in den Bereichen PR, Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Recht tätig sind.

Programm

9.00
Check-in und Begrüßungskaffee
9.30
Herzlich willkommen

Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages

Prof. Dr. Stefan Engels, DLA Piper UK LLP
 

9.45
Rechtliche Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Recht am eigenen Bild? DSGVO vs. Kunsturhebergesetz (KUG)
  • Grundlagen des Presse- und Äußerungsrechts
  • Instrumentarien der Durchsetzung: Unterlassung, Gegendarstellung, Berichtigung, Geldentschädigung
  • Pressearbeit im Wettbewerb

Prof. Dr. Stefan Engels, DLA Piper UK LLP
 

11.00
Besprechung von Fallbeispielen

Bringen Sie Fragestellungen aus Ihrem Tagesgeschäft mit und erörtern Sie diese mit den Referenten und den Kollegen im Publikum

Prof. Dr. Stefan Engels, DLA Piper UK LLP

 

11.30
Kaffee- und Teepause
11.45
Was dürfen Sie, was müssen Sie? Rechte und Pflichten im Umgang mit der Presse
  • Informations- und Auskunftspfl ichten
  • Eigene Publikationen steuern: Die Grundlagen des Urheberrechts
  • Autorisierung, Interviewvertrag, Einwilligung
  • Juristische Tools der Pressearbeit

Prof. Dr. Stefan Engels, DLA Piper UK LLP

12.45
Gemeinsames Mittagessen
13.45
Kommunikation zwischen öffentlichem Informationsbedürfnis und PR-Auftrag
  • Glaubwürdigkeit als Basis wirksamer Kommunikation
  • Verhältnis von PR und Journalismus
  • Ausgewählte Beispiele aus der Praxis der Unternehmenskommunikation

Carlo Kallen, enercity AG

14.30
Sicher kommunizieren im Internet und in sozialen Medien
  • Umgang mit Postings, Blogs, Hate Speech, etc.
  • Bewertungsplattformen
  • Aufräumen im Netz
  • Eigene Kommunikation kontrollieren

Prof. Dr. Stefan Engels, DLA Piper UK LLP

15.15
Kaffee- und Teepause
15.30
Best Practice: Die Arbeit mit Facebook, Twitter, Unternehmensblog & Co.
  • „Copy and paste“: Sollen Medien aus dem Unternehmensblog abschreiben?
  • Retweet und teilen erlaubt? Gefahren kennen
  • Facebook: „Kritische“ Themen so posten, dass der Shit nicht stormt
  • Aktuelle Beispiele aus der Rechtsprechung: Was gibt‘s Neues bei Facebook-Fanpages und der DSGVO?

Mareike Roszinsky, GELSENWASSER AG

16.30
Gelegenheit für Ihre abschließenden Fragen
16.45
Ende des Infotages

Referent*innen

Stefan Engels
DLA Piper UK LLP
Carlo Kallen
mittl. Leitungsebene
enercity AG
Mareike Roszinsky
Unternehmenskommunikation
GELSENWASSER AG

Sie haben noch Fragen?

Annette Schmitz
Senior Projektleiterin
Annette Schmitz

Veranstaltungsort

Mercure Hotel Düsseldorf City Nord

Nördlicher Zubringer 7
40470 40470 Nordrhein-Westfalen
Deutschland

51.2569234, 6.7971816