VKU-DU zurück in der Hauptstadt
Programm - Donnerstag, 22. Mai 2025
Ab 13:00 Uhr heißen wir euch herzlich willkommen beim VKU in zentraler Lage und Nähe des Berliner Hauptbahnhofes. Wir bitten um Anmeldung am VKU-DU-Counter und freuen uns auf ein erstes Kennenlernen bei Snacks und Drinks.
Offizielle Begrüßung und kurze Videobotschaft von Ingbert Liebing, VKU-Geschäftsführer sowie Vorstellung des Teams hinter VKU-DU.
Dr. Heiko Schäffer, Geschäftsführer Zentralabteilung, VKU
Auf euren Wunsch bieten wir euch das VKU-DU-Speeddating an. Hier habt ihr die Möglichkeit, in kurzer Zeit viele interessante Kontakte zu knüpfen. In einem dynamischen Format triffst du auf Gleichgesinnte aus verschiedenen Branchen und Berufen. Nutzt die Gelegenheit, um Gemeinsamkeiten zu entdecken, potenzielle Kooperationen zu erkunden und euch über Erfahrungen auszutauschen. Jeder Teilnehmende hat die Chance, in kurzen Gesprächen herauszufinden, wer ähnliche berufliche Hintergründe und Aufgaben hat.
Impulsvortrag über die Bedeutung junger Menschen für die kommunalen Unternehmen und die Notwendigkeit, sich als Arbeitgeber mit den Anforderungen der jungen Zielgruppe auseinander zu setzen. zeigt auf, wie junge Menschen ihre berufliche Zukunft, aber auch die Zukunft kommunaler Unternehmen gestalten können.
Stephanie Otto, Vorsitzende des Vorstands, Berliner Stadtreinigung (BSR) - (angefragt)
Wie sieht die Zukunft der Arbeitswelt aus? Welchen Herausforderungen müssen sich kommunale Arbeitgeber heute und in der Zukunft stellen? Und wie kann die Kommunalwirtschaft wettbewerbsfähig im Kampf um Talente bleiben? Eine kontroverse Diskussion über Anforderungen junger Menschen an die kommunalen Unternehmen.
Teilnehmer/-innen:
Stephanie Otto, Vorsitzende des Vorstands, Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) - (angefragt)
Kerstin Oster, Vorstand Personal und Soziales, Berliner Wasserbetriebe (angefragt)
Robert Reminghorst, Betriebsleiter, Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), Stadt Hamm
Georg Friedrichs, Vorstandsvorsitzender, GASAG oder Vera Holzmeister/Dr. Meike Birkenmaier, Leitung Personal, GASAG (angefragt)
Daniel Töpfer, Geschäftsführer, Stadtwerke Soltau
Jan Gasten, Geschäftsführung, BS|Netz
Moderation: Dr. Heiko Schäffer, Geschäftsführer Zentralabteilung, VKU
Alexanderplatz, Panoramastraße 1A, 10178 Berlin
Das historische Restaurant „Sphere“ befindet sich mitten in Berlin hoch über den Dächern der Hauptstadt im weltbekannten Wahrzeichen Berliner Fernsehturm. Hier erwartet Sie eine perfekte Kombination aus interessanter Historie, einzigartigem Ausblick, gutem Essen und freundlichem Service. Freuen Sie sich auf den Besuch eines Kulturdenkmals mit einzigartigem Charme. Das Restaurant „Sphere“ liegt 207 m über der Stadt und der besondere Clou, es dreht sich einmal in der Stunde um die eigene Achse. So bekommt ihr während des Aufenthaltes eine unvergessliche 360°- Stadtrundfahrt sowie einen Überblick über ganz Berlin!
Programm - Freitag, 23. Mai 2025
Check-in/Sicherheitskontrolle
Wir tauchen ein ins politische Berlin und werfen einen Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestags. Wir lernen hautnah, wie Gesetze entstehen und erleben Demokratie vor Ort. Natürlich steht auch ein Besuch der Reichstagskuppel auf dem Programm.
EUREF-Campus 3, 10829 Berlin
Impulsvortrag Georg Friedrichs, Vorstandsvorsitzender, GASAG
Vera Holzmeister oder Dr. Meike Birkenmaier, Leitung Personal, GASAG
Einteilung in zwei Gruppen
Tour über den EUREF-Campus und durch die GASAG-Energiezentrale
Kurzes Feedback zum zweiten Netzwerktag
Mit der Kiez-Tour werden wir mitgenommen durch den Regenbogenkiez am Nollendorfplatz im Herzen von Berlin-Schöneberg und lernen Europas ältesten queeren Kiez mit seiner 140-jährigen Geschichte auf unterhaltsame Art und Weise und mit der einen oder anderen kulinarischen Überraschung kennen und erleben.
Programm - Samstag, 24. Mai 2025
Wir lassen die beiden letzten Tage Revue passieren und starten in den neuen Tag!
Wie von euch gewünscht, stellen einzelne Personen des Netzwerks VKU-DU ihren individuellen Karriereweg vor. Lasst Euch inspirieren, überraschen und motivieren! Wie ist die Karriere anderer Menschen in einem kommunalen Unternehmen verlaufen? Welche Chancen haben sich aufgetan – welche Aufgaben galt es zu meistern?
Einteilung der Gruppen pro Workshop, 60 Minuten, insgesamt 4 Gruppen.
A: Klima schützen, Wirtschaft & Politik in die Pflicht nehmen! (Arbeitstitel),
N. N.
B: Generation Z gewinnen: Employer Branding im digitalen Zeitalter
Franziska Steiger, Projektmanagerin KOMMUNAL KANN, VKU
C: Erfolgsfaktor EU: Wie Dein Unternehmen profitieren kann (Arbeitstitel)
Lisanne Schenker, Junior-Referentin, Junior Policy Officer, VKU- Büro Brüssel
D: Die Zukunft der Digitalisierung – Dein Einfluss und Deine Ideen (Arbeitstitel)
Maria Rost, Bereichsleiterin Digitales, VKU
Jede Gruppe hat 15 Minuten für die Ergebnis-Präsentationen, anschließend könnt ihr miteinander ins Gespräch kommen.
Letzte Chance für offene Fragen, Kritik und Anregungen.
Dr. Heiko Schäffer, Geschäftsführer Zentralabteilung, VKU
Referent*innen






Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung. Mit Erhalt dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse. Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 14 Tage vor Durchführung der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unser Supportformular benutzen.
Übernachtungsmöglichkeiten
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veranstaltungsort
Invalidenstraße 91
10115
10115 Berlin
Deutschland