ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz 2025
Ihre Chance für die Wärmewende und innovative Geschäftsmodelle!
Am 17. Juni 2025 würdigt die ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz wieder das Engagement kommunaler Unternehmen im Klima- und Ressourcenschutz. Location: BeachMitte in Berlin!
Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge, spannende Podiumsdiskussionen und inspirierende Keynotes, die Ihnen wertvolle Einblicke in die Zukunft der Nachhaltigkeit bieten. Auch das Networking kommt nicht zu kurz – knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Gleichgesinnten und Expert:innen! Ein zentrales Thema wird die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sein. Weitere Schwerpunkte sind die Wärmewende, innovative Geschäftsmodelle und das ZfK-Frauennetzwerk.
In diesem Jahr werden zudem bereits zum sechsten Mal wieder prestigeträchtige Auszeichnungen von der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) verliehen! Sichern Sie sich den „10%-Early-Bird-Rabatt“ mit dem Code „ZfK-NHK25-10%“ bis zum 31. März 2025 und gestalten Sie mit uns eine nachhaltige Zukunft!
Themenblock 1: Machtwechsel in den USA, CSRD-Lockerungen: Nachhaltigkeit auf dem Rückzug?
Gunda Röstel, stv. Vorsitzende des Rats für nachhaltige Entwicklung; Kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden
Unter anderem mit:
Gunda Röstel, stv. Vorsitzende des Rats für nachhaltige Entwicklung; Kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden
Christiane Barth, Leiterin des VKU Brüssel
Stephan Wilhelm, Vorstand der EWR AG aus Worms
Themenblock 2: Dekarbonisierung der Wärme
Moderierter Talk mit den Preisträgern Gasag Solution Plus und Berliner Stadtwerke und Vertretern der Wohnungswirtschaft
Matthias Trunk, Mitglied des Vorstands, GASAG AG
Themenblock 3: Lockerungen bei CSRD-Regulatorik: Welche Handlungsoptionen hat die Branche jetzt?
- Best Practice: Wuppertaler Stadtwerke und Kurzvorstellung Nachhaltigkeitsgruppe des ZfK-Frauennetzwerks
- Impulsreferat: Nachhaltigkeit(sdaten) im Spannungsfeld – zwischen Omnibus, Bankenregulierung und Kreditvergabe (DKB)
Preis für Digitalisierung wird überreicht von der DKB
Themenblock 4: Vertiefende Workshops (geplant bis zu sechs)
Workshop 1: Dekarbonisierung
- Grundlagen Klimastrategie
- Langfristige Unternehmensplanung
Veranstalter: Naomi Mzyk und Hidir Altinok, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner
Workshop 2: Quo vadis CSRD – Welche No-Regret-Maßnahmen sich jetzt daraus für Sie ergeben?
Veranstalter: Sucona (BTC und Limón)
Workshop 3: Neue Geschäftsmodelle aus einer konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie – B2B-Dekarbonisierungsgeschäft sichern und erfolgreich Energiedienstleistungen skalieren
Veranstalter: EWR Climate Connection
N. N.
Moderierter Talk mit unter anderem:
Sascha Förster, Geschäftsführer von Berlin Recycling
Ann-Sophie Gehrke, der Nachhaltigkeitsbeauftragten der Berlin Recycling Volleys
Duschmöglickeiten vor Ort
Referent*innen


Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung. Mit Erhalt dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse. Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 14 Tage vor Durchführung der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unser Supportformular benutzen.
Jetzt Teilnahme sichern
Wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten, dann senden Sie gerne eine E-Mail an anmeldung@vku.de unter Angabe Ihrer Daten, sowie Ihrer Preiskategorie.
450,00 € |
Start-ups* |
990,00 € |
Preisträger:innen des ZfK-Nachhaltigkeitspreises der vergangenen Jahre und jeder weitere Teilnehmende aus dem Kreis der aktuellen Preisträger |
1.100,00 € |
Kommunalunternehmen |
1.950,00 € |
Berater |
*Gründungszeitpunkt: 01.01.2022 oder jünger
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK).
Veranstaltungsort
Caroline-Michaelis-Straße 8
10115 Berlin
Deutschland