KommunalDigital geht auf Tour!

KommunalDigital Tour 2019

KommunalDigital geht auf Tour!

Mit der KommunalDigital-Tour erweitern wir die Plattform KommunalDigital in die Offline-Welt. An vier Stationen in Deutschland netzwerken die Teilnehmenden aus allen Nutzergruppen und erfahren, wie sie aus KommunalDigital das Beste für sich herausholen.

Parallel zum Alltagsgeschäft Raum für Innovationen und neue Digital-Projekte zu finden ist oft eine Herausforderung – nicht nur für kommunale Unternehmen. Und trotzdem: Die enormen Chancen und die vielen bereits erprobten Lösungen am Markt sollten Unternehmen keinesfalls liegen lassen. KommunalDigital unterstütz dabei als Netzwerk.
 

Mit der KommunalDigital-Tour holen wir die Plattforminhalte von der Online- in die Offline-Welt.

KommunalDigital Tour 2019

© joey333 | stock.adobe.com

An diesen vier Stationen macht die Tour Halt:

  • 27. August: Eutin
  • 3. September: Speyer
  • 8. Oktober: Tübingen
  • 27. November: Peine

Die Teilnehmenden kommen aus VKU-Mitgliedsunternehmen, Startups, Beratungsunternehmen und Produktpartnern aus der Industrie. Wie nutze ich KommunalDigital am besten für mein Unternehmen? Wie setze ich die Plattform effektiv als Vertriebskanal für meine Lösungen ein? Neben Antworten auf diese Fragen erfahren die Teilnehmenden, welche Werkzeuge Sie in der Praxis weiter bringen können und treffen sich in Anlehnung an den digitalen Marktplatz ganz analog nach dem Suche/Biete-Prinzip.

Zu mehr Infos, dem Programm und zur Anmeldung: KommunalDigital-Tour

Die Anmeldung ist kostenlos. Die Plätze pro Standort sind begrenzt.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Juni! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Key-Visual-Kevla

Wer als kommunales Unternehmen Nachweise nicht digital verwaltet, handelt riskant. Denn Compliance entscheidet längst nicht nur über Audits, sondern auch über Lieferfähigkeit, Vergaben und Vertrauen. Betriebe, die jetzt umstellen, gewinnen mehr als Zeit: Sie sichern ihre Handlungsfähigkeit. Sponsored Post von Kevla GmbH

Die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden ist eine große Herausforderung. Laut einer Studie1 werden bis 2030 rund eine Million Stellen im öffentlichen Sektor unbesetzt bleiben. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an Mitarbeitende fundamental: Führende Stimmen der Digitalwirtschaft erwarten, dass sich Anforderungsprofile durch neue digitale Kompetenzen bis zu 70 % verändern könnten. Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern – wenn wir sie richtig einsetzen. Sponsored Post von KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG