KommunalDigital geht auf Tour!

KommunalDigital Tour 2019

KommunalDigital geht auf Tour!

Mit der KommunalDigital-Tour erweitern wir die Plattform KommunalDigital in die Offline-Welt. An vier Stationen in Deutschland netzwerken die Teilnehmenden aus allen Nutzergruppen und erfahren, wie sie aus KommunalDigital das Beste für sich herausholen.

Parallel zum Alltagsgeschäft Raum für Innovationen und neue Digital-Projekte zu finden ist oft eine Herausforderung – nicht nur für kommunale Unternehmen. Und trotzdem: Die enormen Chancen und die vielen bereits erprobten Lösungen am Markt sollten Unternehmen keinesfalls liegen lassen. KommunalDigital unterstütz dabei als Netzwerk.
 

Mit der KommunalDigital-Tour holen wir die Plattforminhalte von der Online- in die Offline-Welt.

KommunalDigital Tour 2019

© joey333 | stock.adobe.com

An diesen vier Stationen macht die Tour Halt:

  • 27. August: Eutin
  • 3. September: Speyer
  • 8. Oktober: Tübingen
  • 27. November: Peine

Die Teilnehmenden kommen aus VKU-Mitgliedsunternehmen, Startups, Beratungsunternehmen und Produktpartnern aus der Industrie. Wie nutze ich KommunalDigital am besten für mein Unternehmen? Wie setze ich die Plattform effektiv als Vertriebskanal für meine Lösungen ein? Neben Antworten auf diese Fragen erfahren die Teilnehmenden, welche Werkzeuge Sie in der Praxis weiter bringen können und treffen sich in Anlehnung an den digitalen Marktplatz ganz analog nach dem Suche/Biete-Prinzip.

Zu mehr Infos, dem Programm und zur Anmeldung: KommunalDigital-Tour

Die Anmeldung ist kostenlos. Die Plätze pro Standort sind begrenzt.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH