KommunalDigital startet Themen-Portal für Verteilnetzbetreiber

KommunalDigital startet Themen-Portal für Verteilnetzbetreiber

So wertvoll KommunalDigital als ein übergreifend vernetzendes Ökosystem ist, manche Dinge erfordern einen verstärkten Austausch innerhalb eines Branchenzweigs. Ab sofort organisiert sich deshalb die erste interne Gruppe in einem eigenen Themen-Portal auf KommunalDigital: die Verteilnetzbetreiber (VNB).

Das VNB-Portal auf KommunalDigital ermöglicht Verteilnetzbetreibern, sich über den aktuellen Stand der energiepolitischen Lage mit Blick auf aktuelle und künftige Aufgaben und Fragen zu informieren und auszutauschen.

Die Verteilnetze in Deutschland – in Großstädten oder in ländlichen Regionen – haben unterschiedliche Strukturen. Und so, wie die regionalen Gegebenheiten, unterscheidet sich auch die Unternehmenslandschaft der VNB. Folglich sind die Möglichkeiten, wie sie Aufgaben und Herausforderungen in Zukunft meistern, sehr unterschiedlich. Im VNB-Portal können sich die Verteilnetzbetreiber jetzt organisieren, inspirieren und voneinander lernen und gemeinsam an zukünftigen Lösungen und Herangehensweisen arbeiten, zum Beispiel in Chats und Foren.

KommunalDigital News - Start des VNP-Portals

In Deutschland kümmern sich 800 Verteilnetzbetreiber um unsere Netze.
© stock.adobe.com | VladyslavBashuskyy

Nutzerinnen und Nutzer finden im VNB-Portal Best-Practice-Beispiele, Leitfäden, Musterverträge und themenrelevante Veranstaltungstermine. Sie können sich über Kooperationen informieren und selbst Kooperationspartner suchen. Die Administration und inhaltliche Begleitung des VNB-Portals übernimmt der Bereich Netzwirtschaft des VKU. In regelmäßigen Abständen werden zukünftig auch Treffen zum persönlichen Austausch stattfinden. Die Terminbekanntgabe dazu erfolgt im Portal.

Das VNB-Portal gibt Verteilnetzbetreibern die Möglichkeit, neuen Aufgaben proaktiv zu begegnen und gemeinsam am Fortbestand der Netzsicherheit und Systemstabilität in Deutschland mitzuwirken. Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des VKU erklärt: „Kooperation ist ein Schlüssel für die VNB, den immer komplexer werdenden Herausforderungen bei der Gewährleistung von Systemsicherheit gerecht zu werden. Ziel des Portals ist es, einen Rahmen aufzuspannen, um die Transformation des Energiesystems zu diskutieren. Das Portal schafft für die Mitglieder des VKU einen Raum, um sich auf Augenhöhe auszutauschen – unabhängig von Größe und Eigentümerstruktur“.


Sie sind Verteilnetzbetreiber? Dann melden Sie sich im VNB-Portal an und bereichern Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Input. Denn gemeinsam lässt sich die Zukunft am erfolgreichsten gestalten.

>> Zum VNB-Portal

 

Das könnte Sie auch interessieren

Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen mit Spitzenpolitiker:innen der Bundesregierung und Impulsgebenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startups. Im Interview spricht Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel und Präsident des VKU, über seine Mission und Motivation im zukünftigen Amt als VKU-Präsident sowie über die zurzeit größten Herausforderungen, denen Städte, Länder und Bund begegnen. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung aufgezeichnet.

Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen mit Spitzenpolitiker:innen der Bundesregierung und Impulsgebenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startups. Im Interview spricht Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer VKU e.V., über die Daseinsvorsorge gegen Krisen sowie über die die zukünftige Entwicklung des deutschen Energiemarkts. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung aufgezeichnet.

Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen. Zusammen mit Top-Vetreter:innen aus Politik auf Bundes- und EU-Ebene und Praktiker:innen aus der Branche konnten wir diskutieren, was die kommunale Daseinsvorsorge angesichts der aktuellen Herausforderungen jetzt braucht. Sehen Sie hier den Best-Of-Film zur VKU-Verbandstagung 2023!