Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht
©studio v-zwoelf - stock.adobe.com
Unser Angebot:
Mit dem neuen Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge und der aktuellen Rechtsprechung zum Abfallrecht sowie aktuellen Entwicklungen beim Verpackungsgesetz (VerpackG) gibt es wesentliche Änderungen, die Sie als kommunaler Entsorger im Blick haben müssen. Im VKU Web-Seminar erläutern unserer Experten aus der kommunalen Praxis die wichtigsten Änderungen in der Gesetzgebung und machen Sie so fit für Ihre tägliche Arbeit.
Ihr Mehrwert:
Sie erhalten aktuelle Informationen:
- rund um das Verpackungsgesetz
- rund um das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz
- rund um aktuelle Entwicklungen in Europa
Zielgruppe:
Das VKU-Web-Seminar richtet sich insbesondere an VorständInnen, GeschäftsführerInnen und WerkleiterInnen sowie Fach- und Führungskräfte kommunaler Entsorgungsunternehmen, insbesondere der Abteilungen Recht sowie aus technischen Bereichen.
PROGRAMM
Begrüßung
Dr. Holger Thärichen, Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Dr. Holger Thärichen, Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, VKU
- Beurteilung gewerblicher Sammlungen nach Abfall- und Straßenrecht
- Durchsetzung der Pflichtrestmülltonne
- Rahmenvorgaben und Sicherheitsleistungen nach Verpackungsgesetz
Dr. Holger Thärichen, Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, VKU
- Fragen zu Abstimmungsvereinbarungen
- Neues Muster der Anlage 7
- Mitbenutzung der kommunalen PPK-Sammlung (Papier, Pappe, Karton)
Ina Abraham, Fachgebietsleiterin für Öffentliches Recht, VKU
- Politischer Hintergrund der Verbreitung alternativer Antriebe
- Erfahrungen mit schweren Nutzfahrzeugen der Abfallwirtschaft, die mit alternativen Antrieben betrieben werden
- Forderungen des VKU an Politik und Hersteller
Alexander Neubauer, Fachgebietsleiter Abfall- und Wertstofflogistik - Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, VKU
- Grundsätze bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Verkehrsdienstleistungen
- Vergaberechtliche Vorgaben für die Quotenerfüllung in den Referenzzeiträumen
Christian Sudbrock, Fachgebietsleiter Wirtschaftsrecht, VKU
- Leitlinien und neue Regelungen zur Einwegkunststoffverbotsverordnung
- Update zur EU-Strategie für nachhaltige Textilien
- EU-Taxonomie: So steht es auf dem Weg zur nachhaltigen Wirtschaft
- EU-Klimaschutzpaket: „Fit for 55“
Anna Leena Wacker, Referentin für Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft, VKU Büro Brüssel
Referent*innen





Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.