DIGITALER STUDY TRIP | ISRAEL
©Polack/adobe.stock.com
Israel gilt als die „Startup-Nation“! Nirgendwo werden so viele Tech-Firmen pro Einwohner gegründet. Unternehmen wie der Navigator Waze (mittlerweile Google), der Messenger-Dienst Viber und Mobileye, die das autonome Fahren vorantreiben, wurden in Israel gegründet. Außerdem betreiben Firmen wie Google, Facebook oder auch Volkswagen in Israel Forschungszentren für Innovationen und Verbindungen mit der lokalen Startup-Szene.
Im Rahmen von drei vorangegangenen Study-Trips konnten wir unsere Mitglieder mit Stakeholdern aus der israelischen Wirtschaft, Politik und der pulsierenden Startup-Szene vernetzen. Vor dem Hintergrund der aktuellen COVID-19-Pandemie reisen wir nun – gemeinsam mit der Botschaft des Staates Israel, unsere Partnern GINSUM und der AHK Israel – digital: Wir laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltung mit spannenden Präsentationen und Diskussionen mit Ideengebern aus Israel ein.
Dieses VKU-Online-Event richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende von VKU-Mitgliedsunternehmen. Folgend finden Sie das Programm, welches wir laufend aktualisieren.
PROGRAMM
Natalie Gips, Program Manager GINSUM/ELNET
Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer
Ester Elias, Gesandte für Wirtschaft und Handel bei der Botschaft des Staates Israel
Grußwort
Seine Exzellenz der Botschafter des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland, Herr Jeremy Issacharoff
Carsten Ovens, Executive Director ELNET Deutschland, und Natalie Gips, Program Manager GINSUM/ELNET
Michael Yehoshua, Vice President of Global Marketing, SCADAfence - OT & IoT | Cyber-Sicherheitsplattform für kritische Infrastrukturen und Unternehmen
Tal Shapira, CEO, TripleW Ltd. – An industrial biotechnology company
Sagi Gurfinkel, Founder & CEO, ACiiST – Smart City Networks Ltd.
Moritz Hegmann, Business Development Manager | IMS Division, Mobileye, An Intel Company
Natalie Gips, Program Manager GINSUM/ELNET
Sie haben noch Fragen?
Dies ist ein kostenfreies Event. Für eine Teilnahme fügen Sie bitte über die Schaltfläche "Jetzt buchen" die Veranstaltung zu Ihrem Warenkorb hinzu. Im Bestellprozess werden Sie aufgefordert die entsprechenden Daten zu hinterlegen. Bitte wählen Sie hier unkompliziert die Zahlungsmethode „Rechnung“ aus. Eine Abbuchung findet nicht statt (kostenfreie Teilnahme). Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.