VKU-Web-Seminar
17.07.2020 / 09:00 - 12:05 Uhr

Künstliche Intelligenz im Vertrieb

Mit der intelligenten Technologie den Vertrieb optimieren

Angebot

Lernen Sie auf unserem VKU-Web-Seminar Vorteile und Beispiele zu Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Vertrieb kennen: Wie kann man die innovative Technologie nutzen, um neue Vertriebswege zu erschließen? Wie kann man anhand von intelligenter Datenanalyse, Kunden noch gezielter und individueller ansprechen? Welchen Mehrwert bietet Künstliche Intelligenz dem Vertrieb und der Unternehmensentwicklung? Referenten aus der Praxis stellen Ihnen spannende Best-Practice-Beispiele vor und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Vertriebsaktivitäten optimieren können.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, die in den Bereichen Vertrieb, Unternehmensstrategie und -entwicklung sowie Innovation und Digitales tätig sind.

Programm

9.00
Herzlich willkommen

Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Web-Seminars

Nicola Mendyka, Stv. Bereichsleiterin und Fachgebietsleiterin Grundsatzfragen Digitalisierung, VKU

9.10
KI der Alleskönner? Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
  • Chancen und Möglichkeiten
  • Anwendungsfelder in der Kommunalwirtschaft allgemein und speziell im Vertrieb
  • Ethische Grundsätze

Nicola Mendyka, Stv. Bereichsleiterin und Fachgebietsleiterin Grundsatzfragen Digitalisierung, VKU

9.20
Mit Geodaten den Verkauf von PV-Anlagen und Ladesäulen optimieren
  • Intelligente Datenanalyse: Gezielte Kundenansprache durch Verknüpfung von Geo- und Verbraucherdaten
  • Vorstellung des Projekts von der Idee bis zur Umsetzung sowie Live-Demo
  • Erfahrungen und Learnings

Eva-Maria Zauner, Innovation, Thüga Aktiengesellschaft

10.05
Prognosen, Optimierung und Co.: Einsatz von KI im Vertrieb bei EWE
  • Kurzvorstellung der EWE Digital Factory
  • Ideation, Potenzialanalysen und Prototypen
  • Operativer Einsatz von KI-Lösungen im Vertrieb

Dr. Matthias Postina, Business Innovation, Leiter EWE DataLab EWE AG

10.50
Pause
11.05
KI Einsatz im Vertrieb auf Basis von Kooperationen Startup – EVU
  • Eine Retrospektive auf das gemeinsame Entwicklungsprojekt der Stadtwerke Kiel mit clarifydata
  • Warum funktionierte es in diesem Projekt und in welchen Konstellationen scheitern KI Projekte?
  • Mehr Wissen über Kunden: Datenanreicherung und -optimierung mit KI statt Zukauf
  • Den Kundenlebenszyklus systemübergreifend erfassen: Der Einsatz von Fuzzy Matching
  • Kündigungen verhindern und Kundenwerte ausbauen durch Next-Best-Activities

Kai Kistenmacher, Abteilungsleiter Vertrieb Privatkunden, Stadtwerke Kiel AG und Michael Hartke, Geschäftsführer, clarifydata GmbH

11.50
Gelegenheit für Ihre abschließenden Fragen
12.05
Ende der Veranstaltung

Referent*innen

Evamaria Zauner
Innovationsmanagerin
Thüga AG
Dr. Matthias Postina
Centerleiter Digital Factory
EWE AG
Kai Kistenmacher
Leier Privat- und Gewwerbekunden
Stadtwerke Kiel AG
Michael Hartke
Geschäftsführer
clarifydata GmbH

Sie haben noch Fragen?

Annette Schmitz
Senior Projektleiterin
Annette Schmitz