VKU-Web-Seminar
25.06.2025 / 09:00 - 12:00 Uhr

Nahwärme in der praktischen Umsetzung

Kurze Wege für die Wärmewende
© ARTwithPIXELS-stock.adobe.com

© ARTwithPIXELS-stock.adobe.com

Unser Angebot

Erfahren Sie in diesem VKU-Web-Seminar inwiefern Nahwärme auch in Ihrem Unternehmen eine wichtige oder noch wichtigere Rolle für das Gelingen der Wärmewende spielen kann. Wie ist der aktuelle Stand der Technik im Bereich Nahwärme? Welche Vorteile hat Nahwärme und wie können Sie damit Ihr Portfolio erweitern? Wie können Sie Nahwärme für eine nachhaltige Quartierentwicklung nutzen? Wir geben Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, mögliche Geschäftsmodelle und bestehende Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus stellen Ihnen Expert:innen und Kolleg:innen kommunaler Versorger aktuelle Projekte und Innovationen aus dem Bereich Nahwärme vor.

Ihr Mehrwert

  • Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und den Stand der Technik im Bereich Nahwärme.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihr Portfolio durch Nahwärme erweitern und welche Fördermöglichkeiten es dabei gibt.
  • Sie erleben anhand erfolgreicher Praxisbeispiele, wie eine nachhaltige Quartiersentwicklung durch Nahwärme gelingt.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Geschäftsführende, Vorstände sowie Fach- und Führungskräfte insbesondere aus den Bereichen Wärmeversorgung, Innovation sowie Geschäftsfeld- und Quartiersentwicklung.

 

PROGRAMM

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Florian Feldhoff, Referent Wärmemarkt, VKU

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Florian Feldhoff, Referent Wärmemarkt, VKU

09:10
Status quo Nahwärme
  • Was sind die Besonderheiten der Nahwärme?
  • Wie sehen die regulatorischen Rahmenbedingungen aus?
  • Was ist von der 21. Legislaturperiode zu erwarten?

Florian Feldhoff, Referent Wärmemarkt, VKU

09:45
Das kalte Nahwärmenetz „In de Brinke“ in Warendorf
  • Dezentrale Nahwärme dank Erdkollektoren
  • Sole-Wasser-Wärmepumpen zum Beheizen und Kühlen
  • Erfahrungen aus Bau und Betrieb

Tobias Ahlers, Leiter Energiedienstleistungen, Stadtwerke Warendorf GmbH

10:20
Pause
10:35
Solares Nahwärmekonzept mit saisonaler Wärmespeicherung in Crailsheim
  • Wärme von den Dächern und vom Lärmschutzwall nutzen: Funktionsweise der Anlage und ihrer Komponenten
  • Hohe solare Deckungsgrade in der Praxis: Erfahrungen der saisonalen Speicherung und die Weiterentwicklung der Anlage
  • Eine ganzjährige regenerative Wärmeversorgung sicherstellen: Transformation der Wärmeversorgung als Zukunftsprojekt

Eva Reu, Leitung der Planungsabteilung, Stadtwerke Crailsheim GmbH

11:10
Grüne Nahwärme dank Abwasser-Abwärme
  • Nachhaltig und effizient: Mit Abwasser und Großwärmepumpen zum lokalen Wärmenetz
  • Wie wird das geplante Nahwärmenetz ganz Jena-Nord mit CO2-neutraler Wärme versorgen?

Jonas Waldhäusl, Projektentwicklung regenerative Energiesysteme, Stadtwerke Jena GmbH

11:45
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:00
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Florian Feldhoff
Referent Wärmemarkt
VKU
Tobias Ahlers
Leiter Energiedienstleistungen
Stadtwerke Warendorf GmbH
Eva Reu © privat
Eva Reu
Leitung der Planungsabteilung
Stadtwerke Crailsheim GmbH
Jonas Waldhäusl © privat
Jonas Waldhäusl
Projektentwicklung regenerative Energiesysteme
Stadtwerke Jena GmbH

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Copyrights der Referent*innen-Fotos

Florian Feldhoff © VKU
Eva Reu © privat
Jonas Waldhäusl © privat