VKU-Web-Seminar
22.06.2020 / 09:00 - 12:00 Uhr

Presse- und Medienrecht aktuell

Rechtliche Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation

Unser Angebot

Für Mitarbeiter*innen von Kommunikationsabteilungen ist es unerlässlich, die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen ihres Geschäfts zu kennen, um Imageschäden oder schlimmstenfalls juristische und wirtschaftliche Folgen für ihr Unternehmen zu vermeiden. Unser Web-Seminar informiert Sie kompakt und praxisnah über die aktuellen Grundlagen des Presse- und Medienrechts. Sie erfahren Ihre Rechte und Pflichten im Umgang mit der Presse und erhalten juristische Grundlagen für Ihre Arbeit mit Facebook, Twitter und Unternehmensblogs.

Zielgruppe

Der Infotag richtet sich an Fach- und Führungspersonen aus kommunalen Unternehmen, die in den Bereichen PR, Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Recht tätig sind.

Programm

09.00
Herzlich willkommen

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
Rick Sternberg, Veranstaltungsorganisation, VKU Akademie


Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages
Verena Haisch, Rechtsanwältin, DLA Piper UK LLP
Prof. Dr. Stefan Engels, Rechtsanwalt und Partner, DLA Piper UK LLP

09.20
Rechtliche Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit

 

  • Recht am eigenen Bild? DSGVO vs. Kunsturhebergesetz (KUG)
  • Grundlagen des Presse- und Äußerungsrechts
  • Instrumentarien der Durchsetzung: Unterlassung, Gegendarstellung, Berichtigung, Geldentschädigung

Verena Haisch, Rechtsanwältin, DLA Piper UK LLP

10.15
Was dürfen Sie, was müssen Sie? Rechte und Pflichten im Umgang mit der Presse
  • Pressearbeit im Wettbewerb
  • Informations- und Auskunftspflichten
  • Eigene Publikationen steuern: Die Grundlagen des Urheberrechts
  • Autorisierung, Interviewvertrag, Einwilligung
  • Juristische Tools der Pressearbeit

Prof. Dr. Stefan Engels, Rechtsanwalt und Partner, DLA Piper UK LLP

11.00
Pause
11.15
Sicher kommunizieren im Internet und in sozialen Medien
  • Umgang mit Postings, Blogs, Hate Speech, etc.
  • Bewertungsplattformen
  • Aufräumen im Netz
  • Eigene Kommunikation kontrollieren

Verena Haisch, Rechtsanwältin, DLA Piper UK LLP

12.00
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Verena Haisch
Verena Haisch
Partnerin
Cronemeyer Haisch, Partnerschaft von Rechtsanwältinnen mbB
Prof. Dr. Stefan Engels
Rechtsanwalt und Partner
DLA Piper UK LLP

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Annette Schmitz
Senior Projektleiterin
Annette Schmitz