VKU-Web-Seminar
11.11.2020 / 09:00 - 11:30 Uhr

Umsetzung des BEHG in der Energiewirtschaft

Hintergründe, Neuerungen und rechtliche Grundlagen im Brennstoffemissionshandel

Unser Angebot

In diesem VKU-Web-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über den Emissionshandel für die Sektoren Wärme und Verkehr ab dem Jahr 2021. Neben Hintergründen und Grundlagen des nationalen Emissionshandelssystems (nEHS) geben Ihnen erfahrene Expert*innen ein Update zu den Neuerungen des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Darüber hinaus erhalten Sie Antworten auf rechtliche Fragestellungen und erfahren welche Pflichten für kommunale Unternehmen entstehen und wo Handlungsbedarf besteht.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte aus Energieversorgungsunternehmen der Bereiche Gas, Wärme, Energie, Energieeffizienz, Energievertrieb und Energiehandel sowie Recht.

Programm

9.00
Herzlich willkommen
  • Begrüßung

Sabine Jaacks, Bereichsleiterin Energieeffizienz, Energievertrieb und Energiehandel, Abteilung Energiewirtschaft, VKU

  • Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool

Rick Sternberg, VKU Akademie

  • Ausblick auf die Themen des Web-Seminars

Sabine Jaacks, Bereichsleiterin Energieeffizienz, Energievertrieb und Energiehandel, Abteilung Energiewirtschaft, VKU

9.10
Aktuelle Einordnung des nationalen Emissionshandelssystems für Brennstoffemissionen
  • Hintergründe des nationalen Emissionshandelssystems (nEHS)
  • Aktueller Stand der Gesetzgebung

Sabine Jaacks, Bereichsleiterin Energieeffizienz, Energievertrieb und Energiehandel, Abteilung Energiewirtschaft, VKU

9.25
Einführung in das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)
  • Inhalte: Was wurde beschlossen und welche Folgen hat das für kommunale Unternehmen?
  • Ausblick: Umsetzungsschritte und Rechtsverordnungen
  • Akteure: Wer ist betroffen? Wer ist verpflichtet?
  • Thematische Abgrenzung: Welche Bereiche werden einbezogen und welche ausgenommen (wie z.B. EU ETS, Klärschlamm, etc.)?
  • Prozess & Bestimmung: Errechnung der Emissionsmenge von CO2-Werten
  • Emissionshandelszertifikate: Erhalt, Erwerb, Abgabe, Korrekturen

Björn Heubner, Bereich Energieeffizienz, Energievertrieb und Energiehandel, Abteilung Energiewirtschaft, VKU

10.15
Pause
10.30
Rechtliche Fragestellungen zum BEHG / nationaler Emissionshandel
  • Hintergrund und Grundlagen zum nationalen Emissionshandelssystems (nEHS)
  • Aktueller Stand / Überblick der Verordnungsentwürfe
  • Anwendungsbereich und Pflichtenkatalog 2020
  • Mengenermittlung nach Energiesteuergesetz (EnergieStG) und Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)
  • Aktueller Handlungsbedarf
  • Vertragliche Umsetzung

Niko Liebheit, Rechtsanwalt, LL.M. / Partner, Becker Büttner Held PartGmbB

11.30
Abschließende Fragen und Ende des Web-Seminares

Referent*innen

Sabine Jaacks
Bereichsleiterin Energieeffizienz, Energievertrieb und Energiehandel
Verband kommunaler Unternehmen e. V.
Björn Heubner
Senior-Fachgebietsleiter Vertrieb/Handel Strom/Gas
VKU e.V.
Niko Liebheit
Rechtsanwalt, LL.M. / Partner
Becker Büttner Held PartGmbB

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Annette Schmitz
Senior Projektleiterin
Annette Schmitz

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter